Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Valens in 02. November 2008, 12:08:01

Titel: Zwei Kreuzer (17. Jh.)
Beitrag von: Valens in 02. November 2008, 12:08:01
Hallo!

Hier zwei kleine Silberlinge von heute.

Die linke:

Herzogtum Württemberg-Oels
Christian Ulrich
1 Kreuzer 1684

Was mich wundert: laut Wikipedia wurde Christian Ulrich erst 1697 Herzog von W.-Oels - warum prägte er dann schon 1684??
Außerdem würden mich der Prägeort interessieren sowie wofür das "S" bei WTSOB steht ... Württemberg S? Oels Bernstadt, oder?
Und was bedeutet die Legende auf der Rückseite? "COM ON DI HEID STH RNM (??)"

Die rechte:

Haus Habsburg
Leopold I.
1 Kreuzer 1699

Kann mir jemand beim Prägeort helfen?

Danke und GF
Valens
Titel: Re: Zwei Kreuzer (17. Jh.)
Beitrag von: Der Wikinger in 02. November 2008, 12:22:02

Zwei kleine Schönheiten, Valens !  :super:

Glückwunsch !!  :winke:
Titel: Re: Zwei Kreuzer (17. Jh.)
Beitrag von: tholos in 02. November 2008, 14:04:28
Hi Valens,

das S wird für Schlesien (Silesia) stehen.

Ich lese die folgenden Umschriften:

- CHRIST. V. D. G. DUX. W. T. S. O. B.
- Christian Ulrich, von Gottes Gnaden Herzog von Württemberg, Teck, Schlesien, Oels, Bernstadt.

- COM. MON. D. I. HEID. STERN. M. 1684
- Graf von Mömpelgard (heute Montbéliard), Herr in Heidenheim, Sternberg, Medzibor. 1684

Gruß

tholos :super:

Titel: Re: Zwei Kreuzer (17. Jh.)
Beitrag von: Valens in 02. November 2008, 14:18:29
Ja, ich hab mich auch gefreut  :-)

Vielen Dank für die Informationen, tholos! Geprägt wurde sie dann wohl in Oels?

GF Valens