Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 03. Juli 2005, 20:26:53

Titel: Zwei korrodierte
Beitrag von: stratocaster in 03. Juli 2005, 20:26:53
... habe ich mal reingestellt, weil sie so schön unterschiedliche Arten von Korrosion zeigen.

Links die "Sich Regen bringt Segen" Münze von 1921 zeigt den für Aluminium typischen "Lochfraß",
z.B. über dem g von Pfennig oder im Ährenbereich.

Rechts das 2 Pfennig-Stück von 1993 besteht ja aus einem Eisenkern, der Kupfer-plattiert ist.
Hier haben die bösen Ionen (pH < 7) den Weg zum unedleren Eisen gefunden und das edlere Kupfer stehen
lassen. Man nennt das galvanische Korrosion oder auch Kontaktkorrosion.
Da der Eisenrost (ein Oxid/Hydroxid-Komplex) das ca. 6-fache Volumen hat, wie das ursprüngliche Eisen,
wird die Münze nun "aufgesprengt".

Gruß  :hacker: :belehr: :belehr:  :prost:
Titel: Re: Zwei korrodierte
Beitrag von: klondyke in 03. Juli 2005, 20:47:34
Hi stratocaster,

hierzu nochn Beispiel wobei dein 50er noch etwas besser erhalten ist
Titel: Re: Zwei korrodierte
Beitrag von: boeseraudi in 03. Juli 2005, 20:59:30
Nun ja, bis 1968 waren die 2 Pfennig Stücke ja aus Bronze (Bild unten), aber auch ich finde immer diese mächtig aufgeblähten Pfennige und Tacken mit Stahlkern. Hier sieht man 2 Prachtexemplare  :staun:
Leider habe ich noch keine Alumünze aus dem Boden Angeln können...