Diese beiden waren heute mit dabei. Die silberne ist klar, 1 Schilling (48 ein Thaler) Mecklenburg, aber die andere kenn ich nicht. Rückseite mit zwei Löwen, müßte also Schleswig sein, aber welche. Auch das Jahr ist schlecht zu lesen 16- oder 1763 :platt:
Wer kann mir helfen :winke:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Ich denke deine Münze stammt aus Friesland.1673 müsste stimmen .
Gruß
hi Insurgent,
Friesland - Grafschaft Reckheim
1 DUIT
http://209.85.135.104/search?q=cache:1dPfQQkhgSAJ:www.duiten.nl/reckheim.htm+duit+FRI+CIR+reckheim&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de&client=firefox-a
Störti
Hallo Störti :winke:
Vielen Dank :prost: Da lag ich ja vollkommen falsch.
Auch Dir, fisherman :zwinker:
Ja, Ja, die Handelswege :engel:
Schöne Grüße vom Insurgenten
hoihoi,,
Zitat von: Störtebecker in 05. Oktober 2007, 20:12:11
hi Insurgent,
Friesland - Grafschaft Reckheim
1 DUIT
http://209.85.135.104/search?q=cache:1dPfQQkhgSAJ:www.duiten.nl/reckheim.htm+duit+FRI+CIR+reckheim&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de&client=firefox-a
Störti
Nein, nicht genau genug. Reckheim war ein kleiner,
unabhängiches Grafschaft in der nähe von Stein, heute in Süd-Limburg. Also sehr weit weg von Friesland..
Dieser Grafen hat damals ein Haufen Geld verdient mit untergewicht Duiten, die
sehr ähnlich waren ibz die Öffizielle Stücke von zb Utrecht (TRARECT), Friesland (FRICIR),
(http://www.duiten.nl/REC23_utrecht.gif)
Basis TRA-REC-TVM Utrecht REC.31: duit.(PL. 502-506 - DM. 236-236B - PW R51.5)
(http://www.duiten.nl/Tekening%20frigir%201641.gif)
Basis FRI-SIA Friesland REC.20: duit.(PL. 383 var. - DM. - - PW R60.1 var. - V. -)
(http://www.duiten.nl/REC28_overijssel.gif)
Basis TRAS-ISU-LANIA Overijssel REC.40: duit.(PL. 425-438 - DM. 201-201J)
Anderes Beispiel ist eins von Liege: statt "FB" (Ferdinand von Bayern ) heisst es "FR" euf diese Muenze..
(http://www.duiten.nl/REC10_liard_luik.gif)
Basis F.V Bayern Liege
Also... Grafschaft Reckheim ähnte fast alle Duiten
nach.. alles zirkulierte überall, nur wenigen habben die Differenz bemerkt und die Münze weggeworfen.
Diese Muenzchen sind dokumentiert bei Pannekeet, http://www.duiten.nl/reckheim.htm (oben schon genennt, aber diese link gibt auch die andere möglichkeiten)
:)
Lx
Hallo Goodies :winke:
sehe ich das richtig. Da hat ein kleiner Staat Geld gefälscht :irre:
ha @Insurgent,
Yep, das Niederländische Kupfergeld war damals überhaupt nicht Zentral kontrolliert. Also konnten Reckheim (und auch Gronsveld (http://www.duiten.nl/gronsveld.htm)) freilich diese Duiten prägen. Auch andere Städte wie zb Stevensweert, Nijmegen und Zutphen haben davon Profit gehabt. In 1702 hat die Provinz Holland die ganze sache "ausradiert" mit Plakkaten: von den Moment ab musste ein Duit mindestens 3 gramm wiegen, es wurde unrendabel die Prägung weiter zu führen.
:)
Lx
Hallo Goodies, vielen Dank für die spannende Ausführung :winke: