Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 17. Januar 2007, 22:00:57

Titel: Württemberg 1810
Beitrag von: stratocaster in 17. Januar 2007, 22:00:57
Diese Kupfermünze ist sehr fertig.
Auf der RS geradeso "WÜRT" zu erkennen
VS ist klar: Württemberg 1810
Es interessiert mich aber trotzdem, weil ich 2 Stück aus Silber (oder Billon) davon habe

Welches Nominal ist das ? Bitte um Hilfe  :winke:

Gruß  :hacker: :super:
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: craceland in 17. Januar 2007, 22:43:14
Hallo stratocaster,

schau mal hier ---> http://www.muenzauktion.com/bodde/item.php5?lang=de&id=60330015

könnte event. deine Münze sein.

Hab allerdings im Münzkatalog auch ein ähnliches Stück gefunden, und zwar einen Konvetionstaler (S) Fridericus D.G. Rex Wurtenberg.

Ist schlecht zu sagen, die Rückseiten des Talers und der Kreuzer sind fast identisch !


Gruß
craceland  :-D
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: stratocaster in 18. Januar 2007, 16:26:36
Danke für die Hilfe
Das unten ist sie in Silber (davon habe ich 2 Stück), das sind 3 Kreuzer
und jetzt halt in Kupfer. Das dürften dann sicher keine 3 Kreuzer sein.

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: Tuco in 18. Januar 2007, 19:25:48
Hi stratocaster,
3 Kreuzer scheint zu stimmen, laut meines Schön-Kataloges.
Die Münzen sind aus Billon. Die Münze ist stark abgenutzt und
erscheint dadurch kupfrig.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: stratocaster in 19. Januar 2007, 12:07:06
Hallo Tuco,

alles klar und Danke. Die "kupferne" hat eine wirklich fest haftende grüne edle Patina,
sodass ich von Kupfer ausgegangen bin; die anderen beiden hatten das übliche schwarze Zeugs drauf
und waren nach Reinigung eben silbern.

Wenn es Billon mit einem hohen Kupfer-Anteil ist, ist je nach Korrosionsbedingungen im Boden
sicher alles möglich.

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: stratocaster in 19. Januar 2007, 20:13:30
Hallo Tuco,

ich bin´s nochmal.
Der "Kupferne" hat 20 mm Durchmesser und die beiden silbrigen (sehr silbern, nicht rötlich)
haben 18 mm Durchmesser, einer übrigens von 1808 und der andere von 1810
Am Kupfernen habe ich auf der RS mal was abgekratzt, und das schimmert sehr sehr rötlich.

Sind das nicht doch verschiedene Münzen ???
Gruß  :winke:
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: Tuco in 19. Januar 2007, 23:25:32
Hi stratocaster,
laut Schön Katalog gibts Kupfermünzen erst als 1/4 und 1/2 Kreuzer,
ab 1842 bzw. 1840.(Königreich Württemberg)
Bei 20 mm würde ich auf ein 6 Kreuzer-Stück tippen, vergleich mal:
http://www.napoleonicmedals.org/coins/wurt06-1.htm (http://www.napoleonicmedals.org/coins/wurt06-1.htm)

Gruß Tuco :-)
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: stratocaster in 20. Januar 2007, 19:14:19
Hallo Tuco,
komisch - komisch, denn der ist es nicht, zumindest das Wappen unter der Krone ist anders.
Das ist bei meiner "20mm-Kupfernen" identisch mit den beiden "18mm-Silbernen".
Die Münze aus Deinem Link hat ja unter der Krone links eine Lanze oder sowas und rechts die 3 "Streifen"
Meine haben links die Streifen und rechts Tiere (Löwen ?)
Wie gesagt, sieht sehr sehr kupfern aus. Bei Billon müßte der Silberanteil dann sicher um 20% oder sogar weniger sein.

Gruß und Danke  :hacker: :winke:

Und eben habe ich noch mal in Deinem Link geblättert:
Meine "Kupferne" gibt es mit dem Wappen dort von 1808, siehe Bild einer 6 Kreuzer-Münze
Dann gab es sie mit diesem Wappen anfangs  sicher auch noch 1810.
Alles klar  :super: :winke: :prost:
Titel: Re: Württemberg 1810
Beitrag von: Tuco in 20. Januar 2007, 23:46:06
Hi stratocaster,
das 6 Kreuzer-Stück gabs von 1806-1812.
Die Wappen sind Reichssturmfahne/Württemberg und
Württemberg /Schwaben. Wobei das erstgenannte Stück,
nur 1806 geprägt wurde.

Gruß, Tuco :-)