Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Dezumani in 22. März 2011, 18:34:29

Titel: watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: Dezumani in 22. März 2011, 18:34:29
Ich dachte das wär der Warnton wenn der Akku auf den Rest geht....was für ein Signal !!

das Teil lag dicht unter der frisch gepflügten Ackerfläche :-)

Durchmesser 37 mm und 2 mm dick

heute Abend werde ich vor der Glotze putzen
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: Dezumani in 22. März 2011, 19:56:20
handelt es sich um eine Fehlprägung  :kopfkratz: wenn ich die Münze drehe ( Kopf ist richtig herum ) steht das Wappen auf der Rückseite auf dem Kopf ...

ist mir bei anderen Münzen bisher nicht aufgefallen....schon seltsam


das sieht dann so aus.....ist doch nicht normal oder?
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: pflaume in 22. März 2011, 19:56:53
 :winke:
hammer,gratuliere
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: andreasluecke in 22. März 2011, 20:18:36
Ist normal...google mal "Kehrprägung" :winke:
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: mad max in 23. März 2011, 08:44:46
Schönes fettes Ding  :staun:
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: mc.leahcim in 23. März 2011, 08:57:21
Hallo Dezumani,
den Ton den diese fetten Silber-Münzen von sich geben wenn man sie aus ein paar Zentimetern Höhe auf den Tisch fallen lässt und sie sich dann noch ein paarmal auf dem Holz schaukeln rrrrraarrrraaaarrrrraaaaaaarr klack ist einfach nur Musik in den Ohren.  :narr:

Glückwunsch

Michael
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: woof in 23. März 2011, 10:28:19
Glückwunsch!!  :super:

http://www.ahmcoin.com/catalog/item/7060971/7341504.htm


mfg Woof
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: platinrubel in 23. März 2011, 13:01:22
schöner fetter silberbrummer.
das ist normal mit der umgekehrten prägung. das nennt sich französische prägung.
dabei gibt es eine stempeldrehung um 180 grad.
gruss platin
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: sparkle in 23. März 2011, 18:37:02
Zitat von: mc.leahcim in 23. März 2011, 08:57:21
Hallo Dezumani,
den Ton den diese fetten Silber-Münzen von sich geben wenn man sie aus ein paar Zentimetern Höhe auf den Tisch fallen lässt und sie sich dann noch ein paarmal auf dem Holz schaukeln rrrrraarrrraaaarrrrraaaaaaarr klack ist einfach nur Musik in den Ohren.  :narr:

Glückwunsch

Michael

Jaa...geiler Fund! Das is ein Mörderkick!
Bei mir war es "leider" nur von 1932...aber  :staun: :irre: :narr: :super: :frech: :staun: :staun: :staun:

Super Münze!!
Ps:Römische Münzen haben oft auch diese Kehrprägung!

Sparkle
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: -Nugget- in 23. März 2011, 19:08:29
Was für ein Hammerteil ! Glückwunsch  :super:

Wieviel Gramm wiegt denn dieser Brocken ? Ich hab bisher nur den ganz kleinen Bruder finden dürfen. Doch selbst darüber hab ich mich riesig gefreut.

Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: werter47 in 23. März 2011, 19:56:28
Hi,
nicht auf Holz,vorsichtig auf Marmor müßt Ihr das Silber tanzen lassen,das sind Klänge!!
(und zugleich Fälschungsüberprüfung,drum hatte früher jede Kasse eine Marmorablage)
Gruß Günter
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: thovalo in 23. März 2011, 20:46:17
Die "cinque Francs" lösten den älteren "ecu blanc" ab.
In einem "Verwahrfund" hatte ich das Glück gleich zwei dieser dicken
Böller allerdings älterer Zeitstellung mit aufzufinden.
Die machen echt was her und sind vor allem kleine und feine Kunstwerke!   Glückwunsch  :winke:
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: pflaume in 25. März 2011, 14:49:53
drum hatte früher jede Kasse eine Marmorablage :staun:

war mir neu.. :super:
gruss
mike
Titel: Re:watt fürn fettes DING von heute 22.03.
Beitrag von: werter47 in 25. März 2011, 18:59:14
Hi,
noch ältere Läden,noch ohne Kasse hatten oft in den Verkaufstresen eingelassene Steinplatten.Daher scheint auch der Begriff "mit klingender Münze bezahlen",im Sinne von mit gutem Geld löhnen,herzuleiten zu sein.Auf alle Fälle Blei und Konsorten machen nur BLUB
Gruß Günter