Was könnte das für eine Münze sein?Sie etwa so groß wie ein Pfennig,aber sehr dünn :kopfkratz:
Versuche mal ein Bild mit Schräglicht. Event. kann man dann mehr sehen :winke:
Besser geht es nicht :glotz:
Kann man da denn noch was retten?
Kleiner Tipp: Licht schräg, Foto trotzdem von oben.
Noch ein Tipp,
kennst du bestimmt noch aus der Grundschule, Abpausen.
Dann kannst du Strukturen erkennen, die du so nicht mehr erkennst.
Hallo!
Weißt du denn nun, was du da hast? Schaut ja schon höchstverdächtig nach zwei Wappen aus. :glotz:
LG
Zitat von: Ishtar in 13. März 2013, 18:19:12
Hallo!
Weißt du denn nun, was du da hast? Schaut ja schon höchstverdächtig nach zwei Wappen aus. :glotz:
LG
Nein,leider noch nicht.Wie kann ich sie denn weiter verarbeiten?...hab sie esrt mal in Olivenöl gelegt. :kopfkratz:
Ist das meine Münze?
Lg.
Könnte 1 Pfennig der Stadt Augsburg um 1780 sein, aber nur vage Vermutung...
Link zur Seite (http://www.ma-shops.com/kohl/item.php5?id=257)
Gruss...
Zitat von: PunkRockBanane in 13. März 2013, 20:45:12
Nein,leider noch nicht.Wie kann ich sie denn weiter verarbeiten?...hab sie esrt mal in Olivenöl gelegt. :kopfkratz:
Ist das meine Münze?
Lg.
Das ist deine Münze, ja. Wollt mal schauen, ob man mit Photoshop wenigstens ein paar Strukturen kenntlich machen kann. :glotz: Stößt halt alles an seine Grenzen. :zwinker:
Ob du bei der Reinigung noch viel rausholen kannst, weiß ich nicht. Muss man sehen. Manche raten zur Kloreiniger-Methode, andere dremeln...
Folgendes Beispiel ist zwar keine Münze und vermutlich, so nehme ich an, aus Kupferlegierung. Aber ums mal zu visualisieren, dass durchaus etwas machbar ist (und um meine eigene Neugier zu befriedigen, was bei so einem Wrack noch geht): Ein alter Militärknopf. Vorsichtig mit einem Kratzer (so einen den Zahnärzte benutzen), einem Kupferlappen und zum Schluss mit einem winzigen Tröpfchen Ballistol behandelt. Lose Stellen haben sich spätestens bei der Kupferlappenbehandlung gelöst.
LG Anja
Zitat von: Nanoflitter in 13. März 2013, 22:17:28
Könnte 1 Pfennig der Stadt Augsburg um 1780 sein, aber nur vage Vermutung...
Link zur Seite (http://www.ma-shops.com/kohl/item.php5?id=257)
Gruss...
Woow...das könnte wirklich die Münze sein.Danke :super:
Zitat von: Ishtar in 14. März 2013, 01:05:44
Das ist deine Münze, ja. Wollt mal schauen, ob man mit Photoshop wenigstens ein paar Strukturen kenntlich machen kann. :glotz: Stößt halt alles an seine Grenzen. :zwinker:
Ob du bei der Reinigung noch viel rausholen kannst, weiß ich nicht. Muss man sehen. Manche raten zur Kloreiniger-Methode, andere dremeln...
Folgendes Beispiel ist zwar keine Münze und vermutlich, so nehme ich an, aus Kupferlegierung. Aber ums mal zu visualisieren, dass durchaus etwas machbar ist (und um meine eigene Neugier zu befriedigen, was bei so einem Wrack noch geht): Ein alter Militärknopf. Vorsichtig mit einem Kratzer (so einen den Zahnärzte benutzen), einem Kupferlappen und zum Schluss mit einem winzigen Tröpfchen Ballistol behandelt. Lose Stellen haben sich spätestens bei der Kupferlappenbehandlung gelöst.
Danke Anja.Ich hab letztens auch mal mit einem Kupferlappen eine andere Münze behandelt.Das Ergebnis war super.Ballistol hab ich auch noch im Haus.Werde es bei Gelegenheit mal vorsichtig antesten.Das Ergebnis werde dann als Foto präsentieren. :super:
Lg.Andreas
LG Anja