Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: seekuh in 15. November 2006, 21:38:02

Titel: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: seekuh in 15. November 2006, 21:38:02
Hallo Sondlergemeinde !
Ich habe vor ca 3 Wochen eine Münze? gefunden und kann sie nach der Reinigung immer noch nicht zu ordnen !
Sie hat einen durchmesser von 2 cm und ist wohl aus Kupfer!
Vieleicht hat ja einer von euch eine Idee ??!!! ( auch wenn man wiklich kaum was erkennen kann )
Vieleicht hat ja einer von euch so eine schon mal gefunden oder gesehen ??!!
Ich hoffe wirklich das ihr mir helfen könnt !
Gruss
Stefan
Titel: Re: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: Tuco in 16. November 2006, 20:23:44
Hi,
könnte ein Duit sein. Vieleicht Provinz Holland:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21105.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21105.0.html)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: seekuh in 16. November 2006, 20:39:31
Hallo Tuco !
SUPER Idee (sind Ähnlichkeiten vorhanden ) aber meine Münze ist viel dünner und hat so eine Art gegenspempel ?? in Form von einem Herz oder M am Rand ....???!!
Wenn ich mir die Münze noch länger unter der Lupe anschaue erkenne ich schon den Papst ... :irre: :irre:
Ich sehe einen Kopft mit lorbeeren ... aber für einen Römer ist die zu dünn ... am Rand die Buchstaben (die mann noch entziffern kann) ergeben auch keinen Sinn ...Latain ?
PLEASE HELP :platt: :platt: :platt:
Gruss
stefan
Titel: Re: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: seekuh in 16. November 2006, 20:41:45
... Gegenstempel ????   (Bild 2 rechts 3 Uhr)
Titel: Re: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: Vlad in 18. November 2006, 09:41:18
du willst es echt wissen   :winke:
sehr hartnäckig   

gruß
vlad
Titel: Re: Was ist das für eine Münze ?
Beitrag von: ChristophNRW in 18. November 2006, 13:39:42
Zitat von: seekuh in 16. November 2006, 20:39:31
Ich sehe einen Kopft mit lorbeeren ... aber für einen Römer ist die zu dünn ... am Rand die Buchstaben (die mann noch entziffern kann) ergeben auch keinen Sinn ...Latain ?

Wenn es Latein ist, dann gibt es sehr wohl einen Sinn, muss aber keine römische Münze sein, sonden kann auch Mittelalter bis ca. 18./19. Jahrhundert sein. Tuco hat vermutlich recht, das hat nämlich meistens.
Poste die Buchstaben doch mal, wenn dich die Umschrift und ihre Bedeutung interessiert, auf dem Foto kann ich nämlich nix erkennen  :winke:

gruß und gut Fund
Christoph