Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Ruebezahl in 26. Juli 2006, 10:43:35

Titel: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Ruebezahl in 26. Juli 2006, 10:43:35
heute früh habe ich diese Münze gefunden. 3 Grote OLM (Osnabrücker ? Oldenburger?  - Landmünz). Woher könnte die sein? Ist es Billon? (Reinigung)
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Hase in 26. Juli 2006, 10:46:08
Kann Dir auf Anhieb nur diese hier anbieten
http://www.napoleonicmedals.org/coins/oldenburg15-1.htm (http://www.napoleonicmedals.org/coins/oldenburg15-1.htm)
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Corax in 26. Juli 2006, 11:50:21
Hallo Rübezahl,
dürfte diese hier sein (Quelle GC) 3 Grote Oldenburg Friedrich V von Dänemark 1746-1766

Corax :-)
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: c-4 in 26. Juli 2006, 12:04:22
Laut Katalog - Angabe Ag 375, aber  es wird wohl noch weniger sein, man sieht es an der  stark patinierten Oberfläche. Eie derartige Kupfer-Patina bildet sich  erst  bei einem Silbergehalt deutlich unter 20 %, das ist allerdings nur ein Erfahrungswert. Möglicherweise  ist die Münze  eine von den gering silberhaltigen Weiß - Siede-Stücken, die es schon im alten Rom gab.
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Ruebezahl in 26. Juli 2006, 12:18:32
Danke euch beiden  :winke:
Werde sie nicht in EDTA legen, sondern so lassen.
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: fynnluca in 26. Juli 2006, 12:30:50
http://www.gladsaxegymnasium.dk/2/olden.htm

da auch noch mal ein Link
Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Juli 2006, 15:43:35
Hier mal für Euch eine Übersetzung des interessanten Kommentars von Jørgen Sømod:

Oldenborg
Mønterne fra Oldenburg har af flere årsager en særlig interesse for danske samlere. Da Danmarks middelalderlige kongehus ved kong Olufs død i 1387 skulle uddø med Margrethe I, forsøgte man sig først med Erik af Pommern og dernæst med Christoffer af Bayern. Så accepterede Christiern af det oldenburgske hus i 1448 det enestående tilbud, at han på betingelse af at ægte Christoffer af Bayerns 18-årige enke, dronning Dorothea kunne blive konge af Danmark, hvorefter han blev stamfader ikke alene til alle senere regenter i Danmark, men med tiden også til en lang række andre europæiske fyrstehuse.

Oldenburg
Die Münzen aus Oldenburg haben aus mehreren Gründen ein besonderes Interesse für dänische Sammler. Als das mittelalterliche Königshaus Dänemarks beim Tod von König Oluf 1387, mit Margrethe I, aussterben musste, versuchte man sich erst mit Erik von Pommern und danach mit Christoffer von Bayern. Dann akzeptierte Christiern aus dem oldenburgschen Haus 1448 das einzigartige Angebot, dass er auf der Bedingung die 18 Jährige Witwe von Christoffer von Bayern, Königin Dorothea, zu heiraten, König von Dänemark werden konnte.
Damit wurde er Stammvater nicht nur von allen späteren Regenten Dänemarks, sondern auch mit der Zeit von einer ganzen Reihe von europäischen Fürstenhäusern.

:winke: :winke: :winke:


Titel: Re: Vor der großen Hitz..
Beitrag von: Ruebezahl in 26. Juli 2006, 16:00:34
So eine kleine Münze, und so viel "Geschichte"  :super: :jump: