Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: St. Subrie in 08. Oktober 2015, 16:45:27

Titel: VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: St. Subrie in 08. Oktober 2015, 16:45:27
Bei diesem Silbermünzchen aus Hessen verwirrt die lange Reihe von Abkürzungen. Um ein Kreuz auf einer Kugel mit der Jahreszahl 1719, der Wertzahl VI und den Buchstaben F und S links und rechts davon finden sich die Buchstaben  F.S.W.V.H.O.V.L.M. Auf der anderen Seite unter einer Krone die verschlungenen Buchstaben F,L und D (?). Vielleicht F. für Fürstentum ?
Kann hier jemand weiterhelfen ?
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: TeSi in 08. Oktober 2015, 18:02:14
Auf jeden Fall Sachsen-Weimar-Eisenach unter Vormundschaft Friedrich III von Gotha-Altenburg VI Pfennige
Abkürzung auf Rückseite: Fürstlich Sachsen-Weimar- und Eisenacher Obervormundschaftliche Landmünze
Titel: Re:VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: ChristophNRW in 08. Oktober 2015, 21:40:58
dann aber wohl 1749, sieht für mich auch eher nach einer 4 aus
Titel: Re:VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: ischbierra in 09. Oktober 2015, 01:24:40
AV: Monogramm ADS = Amalia Ducissa Saxoniae, Vormünderin 1758-1775
RV: FSWVEOLM = Fürstlich Sachsen Weimar und Eisenach Obervormundschaftliche Land Mümze
Jahr 1759
FS = Friedrich Siegmund Schäfer, Münzmeister in Eisenach 1755-1776
Literatur: Nicol German Coins KM 103
Gruß ischbierra
Titel: Re:VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: St. Subrie in 09. Oktober 2015, 13:35:43
Ihr guten Leute,
bin mal wieder sehr beeindruckt, wenn ich sehe, wieviel Wissen im Forum vorhanden ist und bereitwillig auch mit anderen  geteilt wird. Mindestens ebenso beeindruckt es mich, wenn mehrere von Euch solange an einem "Knochen" nagen, bis letztendlich ein mit Sicherheit zutreffendes Ergebnis herauskommt.
Habt vielen Dank !
St. Subrie
Titel: Re:VI Kreuzer von 1719
Beitrag von: ischbierra in 09. Oktober 2015, 15:32:05
Hallo St.Subrie,
Danke für den netten Dank.
Gruß ischbierra