Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: archfraser in 27. November 2016, 13:39:28

Titel: verbogen
Beitrag von: archfraser in 27. November 2016, 13:39:28
Hi

Da ich hier kein Nominal sehen kann, gehe ich erst mal von einem Rechenpfennig aus.
Es war ganz zusammengebogen und ich bog es, leider en wenig Zuviel, wieder auf.
Es hält gerade noch so zusammen.
Ich konnte auf die Schnelle leider noch nicht herausfinden um was genau es sich hier handelt.

archfraser
Titel: Re:verbogen
Beitrag von: ischbierra in 27. November 2016, 15:44:08
Hallo archfraser,
schau mal hier: https://www.ma-shops.de/dumez/item.php5?id=10202
Gruß ischbierra
Titel: Re:verbogen
Beitrag von: stratocaster in 27. November 2016, 16:48:57
Ich hatte mal einen ähnlichen Liard aus Lüttich gefunden
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10434.0.html

und verschiebe dann mal zu den neuzeitlichen Münzen

Gruß  :winke:
Titel: Re:verbogen
Beitrag von: ChristophNRW in 27. November 2016, 16:54:02
Zitat von: ischbierra in 27. November 2016, 15:44:08
Hallo archfraser,
schau mal hier: https://www.ma-shops.de/dumez/item.php5?id=10202
Gruß ischbierra

hm, der Betreiber bzw. der Schreiber der Seite kennt sich aber auch nicht so hundertprozentig aus  :kopfkratz:

einen Staat Belgien gab es damals noch nicht (erst ab 1831), das Gebiet war damals zum größten Teil die habsburgisch-österreichischen Niederlande

das heute in Belgien liegende Lüttich war aber Fürstbistum und damit ein reichsunmittelbares Territorium, Fürstbischof Johannes Theodor von Bayern also direkt dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation untertan.
Titel: Re:verbogen
Beitrag von: archfraser in 27. November 2016, 19:00:28
Hallo  :winke:

Danke, super gelöst!

archfraser