im herbst 2006 war ich auf einem maisfeld mit sehr wenigen signalen und die waren fast nur schrott.
aber dann:
siehe link!
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24803.msg140241.html#msg140241 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24803.msg140241.html#msg140241)
am sonntag, 28.sept.2008 war ich wieder auf dem gleichen feld. wieder mais. ab 11.30 uhr. sehr wenig signale und .... nur schrott!!!
um 12.10 uhr ein besseres signal. so a la silberfolie. fast an der selben stelle wie 2007
aber egal. trotzdem ausgegraben.
und dann in einem erdklumpen das....
Rentenpfennig!!!!T???? :heul: :wuetend:
Hallo arco,
2006 waren es fünf Gulden. 2008 waren es 5? Rentenpfennig. Ansonsten nur Müll.
Ja und?? Das ist doch :super: Du brauchst auf dieses Feld nur alle 2 Jahre zu gehen und dann ist wieder ein 5 ? nachgewachsen.
Geht doch, vom Aufwand gesehen. Wie du schreibst ist auch fast an der selben Stelle gewesen. Also GPS Daten nehmen und alle 2 Jahre für 5 Minuten an die Stelle und ne neue 5 ausgraben.
:narr: :narr:
Michael
fünf warens nicht. :frech:
sondern 20 :-D :jump: :
aber leider wieder nix aus bayern :heul:
ich stell mal die restlichen bilder ein.
aber wie kommen zwei so super erhaltene goldies auf einen (den gleichen!) acker?
bin gespannt ob mir einer das erklären kann.
ich könnt mir vorstellen, daß sie irgendeinem pfeffersack bei einer stillen sitzung aus der tasche gefallen sind und bei entleerung der grube als "dünger" aufs feld gefahren wurden.
gut hessen und preußen waren ja im ganzen reich gültig und ich glaub, daß gulden und mark bis ca. 1874 gemeinsam als währung gültig waren.
aber egal wie; auch wenn mein sondenkumpel sagt, daß ich der dümmste sein muß (bei dem glück) ich freu mich sogar über hessen und preußen.
:oho:
:boh:
:staun: Ich glaub ich würde erstmal ne Rolle Natodraht um das Feld verlegen und dann die ersten 30 cm einmal DURCHSIEBEN.
Herzlichen Glückwunsch zu dem statistisch unwahrscheinlichen Fund. Es wird wohl kein Verbergefund sein. Also geh ich genau wie du von Verlustfund aus. Ich hab mal auf einem Feld gesondelt als ein alter Mann mit einem Fahrrad angehalten hat um zu fragen was ich da mache. Nachdem ich es erklärt hatte erzählte er mir das seine Schwester auf dem Feld mal ein 20 Markstück aus Gold bein Kartoffellesen gefunden hat. Ich fand aber nur Müll.
Trotzdem alle 2 Jahre mal vorbei schauen auf dem Feld. :super:
Gruß
Michael
P.S. Mit den Bildern hast du das ganz schön spanned gemacht.
:staun: na da kann man nur gratulieren,unglaubliche geschichte :super:
weiterhin gut fund :sondi:
die geschichte liest sich wie ein roman von juels verne... :zwinker:
tolle münze :super:
lg
coinwhisper :winke:
Da hat natürlich jemand sein Vermögen in Gold am / im Acker vergraben !! :belehr:
Wahscheinlich in der nähe von einem alten Baum, oder einen sehr grossen Stein, damit er die Stelle wieder finden konnte. :sondi:
Wahrscheinlich ist er gestorben, und hat sein Vermögen nicht wieder abholen können.
Da gibts mehr !!!! :jump: