Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 03. August 2004, 16:52:15

Titel: unbekannte Münze
Beitrag von: pfannenwäscher in 03. August 2004, 16:52:15
Diese Kupfermünze (d= 2,4 cm) würde ich auf etwa 150 Jahre schätzen(Erhaltung usw.). Die Prägung ist mir jedoch unbekannt. Pfennige von damals sahen bei uns anders aus. Die Umschrift ist leider nicht mehr lesbar.
Vorderseite: Kopf, schau nach rechts.
Rückseite: Adler mit großen Schwanzfedern (wäre dann verkehrtherum eingescannt.)

Was ist das für eine Münze (Nominal, Prägestätte)? Lässt sich das noch ´rausfinden?

GugF
Andy:winke:
Titel: hi
Beitrag von: Eldorado in 03. August 2004, 20:53:20
1 kreuzer

österreich

Grüsse Eldorado:hallo:
Titel: wieder mal ein kreuzer für die Sammlung
Beitrag von: pfannenwäscher in 03. August 2004, 21:23:56
:-)

:super:


GugF
Andy:winke:
Titel: 1 Kreuzer Franz II 1800!
Beitrag von: Coinsearcher in 04. August 2004, 10:35:13
Hi Pfannenwäscher!

1 Kreuzer von Franz II, 1800 (Kreuzer wurde nur mit 1800 geprägt), Österreich.
Unter dem Kopf müßte noch ein Buchstaben (Prägestätte) stehen.

Diesen Kreuzer finde ich bei fast jedem Suchgang. Meistens in schlechter Erhaltung, so wie bei dir. Ich habe bisher nur 3 verschiedene Prägestätten (A=Wien, B= Kremnitz, S=Schmollnitz) gefunden. Es gibt aber 8 verschiedene Prägestätten. Da der Fundort in der BRD liegt, wäre es recht interessant, welcher Buchstabe auf deiner Münze steht.

MfG

C.S.
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 04. August 2004, 12:43:28
Wenn wir schonmal bei Österreichischen kreuzern sind, was könnt ihr mir zu dem Stück erzählen?
1 Kreuzer 1851 B
K K Oesterreichische Scheidemünze
Danke
Gruß
Allesfinder
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 04. August 2004, 18:51:56
@coinsearcher

Unter dem Kopf ist leider fast nix mehr erkennbar:-(. Wo genau sollte denn der Buchstabe stehen, erher links oder eher rechts unter dem Hals?

GugF
Andy:winke:
Titel: Wo steht der Buchstabe?
Beitrag von: Coinsearcher in 05. August 2004, 12:18:38
Hi Pfannenwäscher!

Der Buchstabe für die Prägestätte steht in der Mitte unter dem Hals. Versuche mal die Münze noch besser zu reinigen. Vielleicht kannst du, wenn du die Münze hin und her drehst, einen Buchstaben für die Prägestätte noch irgendwie erkennen.

MfG

C.S.
Titel: 1 Kreuzer 1851 B!
Beitrag von: Coinsearcher in 05. August 2004, 12:27:54
Hi Allesfinder!

1 Kreuzer, Kaiser Franz Josef I, 1851 (wurde nur 1851 geprägt), B=Kremnitz (Prägestätte in Ungarn).
Es gibt 5 verschiedene Prägestätten. A=Wien,B=Kremnitz,C=Prag,E=Karlsburg,
G=Nagybanya. Die A,B Prägungen sind recht häufig. Besonders C als Prägestätte wäre interessant, da in schöner Erhaltung
ca. 45 Euro.

Bei weiteren Fragen zu den "Österreichern" nur her damit!

MfG

C.S.
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 05. August 2004, 13:36:45
Also ich würde auf (also Wien) tippen, aber das kann man beim besten Willen nicht mehr sicher sagen.:-( Leider sind ca. 90 % meiner Kupfermünzen in solch einem besch*** Zustand:wuetend3::heul:


GugF
Andy:winke:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 05. August 2004, 19:14:58
Danke, jo, ich geb mir mühe in Zukunft mehr Österreicher zu finden......:lol:
Grüße
Allesfinder
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 10. August 2004, 17:24:40
Schonwieder 1851 B, findet ihr die in ihrem Heimatland auch so häufig??
Aber sind schöne Münzen, die hier heimischen Burgauer Kreuzer sind immer sowas von am A.......
Gruß Allesfinder