Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: gigolo in 16. Oktober 2005, 18:33:29

Titel: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 16. Oktober 2005, 18:33:29
Auf dem Acker gefunden.
Was ist das für eine.
Was ich noch so erkennen kann steht vorn ein H.Denke mal Heller.
177? und B.R
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 18. Oktober 2005, 05:01:54
Hat denn keiner eine Idee?
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: Caveman in 18. Oktober 2005, 20:03:15
@ gigolo,
mal ganz im Ernst, was soll man denn auf diesem Bild so erkennen können??? Also ich sehe da so gut wie nichts, aber vielleicht sehen ja andere noch mehr, bin echt gespannt.
Gruß Harry
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 18. Oktober 2005, 20:38:29
ich hab die Konturen mal nachgemalt. Vielleicht seht ihr es dann besser

Heißt wahrscheinlich FC
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: tholos in 18. Oktober 2005, 22:29:52
Hallo zusammen,

mir sieht das nach Hessen-Kassel aus. Monogramm FL (Friedrich Landgraf), gemeint ist Friedrich II. (1760-1785). BR für den Münzmeister Balthasar Reinhard (1765-1783).
@gigolo: Wie ist der Durchmesser der Münze, aus welchem Material (wirklich Kupfer?) ist sie?

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: tholos in 18. Oktober 2005, 22:46:31
Anbei ein 2 Albus-Stück aus dem German Coins. Material lt. GC Billon.
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 19. Oktober 2005, 18:29:46
sie hat ein dm von 21mm.
Material ist eindeutig Kupfer und ich glaube das es doch eher ein C ist und kein L.
Kann mich aber auch irren
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: tholos in 19. Oktober 2005, 19:14:25
Hi gigolo,

habe ich dich noch nicht überzeugt? :engel:
Aufs Nominal bitte nicht festlegen, aber beim Münzmeister und beim Monogramm (FL, vielleicht etwas andere "Verzierungen") bin ich mir ziemlich sicher. Schau dir mal bitte deine Münze genau an. Kannst du nicht auch den Bogen (roter Kreis) auf deinem Stück erkennen?

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 19. Oktober 2005, 19:27:05
Doch damit hast du mich überzeugt.
Habe sie mal kurz in Zitrone gelegt ( in hoffnung auf silber ) und sie damit noch schlechter gemacht.Also noch weniger zu erkennen.
Sie ist auf jeden Fall aus Kupfer (vielleicht ne Fälschung?). Nach deinen Bildern würde auch die Vorderseite stimmen von dem was ich erkenne. Es ist so wie ich oben schon schrieb ein H zu erkennen und B.R stimmt auch.Die Jahreszahl ist 177?.

mfg
gigolo
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: tholos in 19. Oktober 2005, 19:57:58
Hi gigolo,

leider ist auf der einen Seite nur wenig zu erkennen. Wenn du dir mit dem H sicher bist und vielleicht noch Teile vom Wort Heller lesen kannst, könnte es bei dem Durchmesser und dem Material eventuell ein 2 Heller-Stück sein. Leider habe ich keine Fachliteratur zum Nachschlagen und ich habe auch nichts ähnliches gefunden. :besorgt: Das von dir abgelesene Jahr passt auf jeden Fall zum Regenten und zum Münzmeister. Versuche nochmal mit Lupe und unterschiedlicher Beleuchtung, anfeuchten etc., Teile der Aufschrift zu lesen. Auch wenn das Material hier nicht passt, das Stück hat schon starke Ähnlichkeit mit der von mir geposteten 2 Albus-Münze. Der Durchmesser würde auch stimmen. :platt: Steht das H am Anfang von Heller oder Hessen. Schade, dass der Erhaltungsgrad so schlecht ist.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 19. Oktober 2005, 21:01:01
Hy
Ich habe sie ebend nochmal in Zitrone gelegt (mehr zestören kann ich nicht mehr,sowieso schlecht erhalten) und siehe da ich konnte unter dem H ein AL erkennen.Also denke mal Albus. Und vom Hessen hinten das N auch erkennbar.Wenn es nun Billon sein soll dann muss es ein sehr hoher Kupfergehalt sein.
Ich probiers weiter, mal sehen was noch kommt oder nicht kommt.

mfg
gigolo
Titel: Re: unbekannte Kupferne
Beitrag von: gigolo in 21. Oktober 2005, 21:07:56
so ich glaub man kann erkennen das es ein Hessen Albus ist (hattest gleich den richtigen Riecher tholos).
Es wundert mich nur das sie wie eine Kupfermünze aussieht.
Sehr wenig Silberanteil wenn es Billon sein soll.
Wenn man sie in der Hand hat ist es besser zu erkennen.

mfg
gigolo