Hi
Ich bin mir ziemlich sicher dass dieses Münzfragment von einer Münze des Napoleon III aus den fünfziger Jahren des 19. Jh. stammt.
Ich hab mal eine solche mit angehängt.
Wieso aber wurde hier ein Stück herausgestanzt?
Für einen Knopf denke ich nicht. Ich sehe auf der anderen Seite keinen Anhaltspunkt für die Anbringung einer Öse.
Auch kann ich hier nichts erkennen was auf das Avers der Münze hindeutet.
Vielleicht habt ihr ja Ideen?
archfraser
Vlt. wurde das Weggeschnittene zu einem Ring umfunktioniert.
http://stoessel.files.wordpress.com/2008/11/napoleon-ring.jpg
Zitat von: archfraser in 13. April 2013, 14:08:42
...
Wieso aber wurde hier ein Stück herausgestanzt?
...
Moin archfraser,
was meinst Du denn mit "gestanzt"? Ich sehe nur Bruchkanten.
Kannst Du mal eine Seitenansicht zeigen? Der spitze "Bruchfetzten" sieht umgebördelt aus :kopfkratz:
Sieht fast wie ein Becherboden aus.
Gruß
Jürgen
Hi
@Murof
Sehr interessant! Kannte ich bis jetzt noch überhaupt nicht :super:
@Jürgen
Es kann natürlich auch abgebrochen, abgezwickt, abgeschlagen oder sonstwas sein, ich weiss es nicht.
Der spitze "Bruchfetzen" ist umgebördelt! Das kann aber auch durch die Kraftanwedung während der "Umfunktionnierung" enstanden sein.
Ich verstehe deine Theorie des Becherbodens nicht.
Wie und warum sollte eine Münze als Becherboden umfunktionniert werden?
archfraser
Moin archfraser,
Zitat von: archfraser in 14. April 2013, 11:41:12
...
@Jürgen
Es kann natürlich auch abgebrochen, abgezwickt, abgeschlagen oder sonstwas sein, ich weiss es nicht.
...
Das kann aber auch durch die Kraftanwedung während der "Umfunktionnierung" enstanden sein.
...OK, so habe ich es auch gesehen.
"Gestanzt" setzt bei mir eine sauber, glatt abgescherte/gestanzte Kante voraus.
Die "Becherboden"-Idee ist durch die neuen Bilder gestorben.
Dabei habe ich aber nicht gedacht, dass eine Münze zu einem Becher umgeformt wurde, sondern allenfalls,
dass ein münzähnlicher Stempel in einen kleinen Becherboden geprägt wurde...
Der spitze umgebördelt "Bruchfetzen" hat das verursacht :narr:
Gruß
Jürgen