Ist ganz leicht bombiert.
Die konvexe Seite ist ohne Motiv.
Was mag das sein ?
Für einen Uhrendeckel oder so fehlen Befestigungen oder sichtbare Bruchkanten.
Gruß :winke:
das ist so ein kleiner ulmer pfennig
http://www.muenzauktion.com/strueken/item.php5?id=110943&ref=preisroboter
gruss platin
Hey !
Danke :super:
Hätte ich nicht gedacht.
Wann wurden die geprägt ?
Ich verschiebs mal.
Gruß :winke:
Hallo ihr Leute mit den Katalogen. :glotz:
Von wann bis wann wurden die einseitigen Ulmer Pfennige dieses Typs geprägt ?
Im Internet finde ich nichts :besorgt:
Gruß :winke:
Hallo Stratocaster!
Diese Kupfermünzen wurden so ab 1620 geprägt. Man muß aber sehr aufpassen, daß man den Pfennig nicht mit dem Heller verwechselt. Ich zitiere aus Nau: Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte.
Ulm Nr.74 -Pfennig: Halbrunder, barocker breiter Stadtschild, oberes Feld gegittert mit Punkten. Verschiedene Stempelvarianten, Billion bis Kupfer; o,6g;0,65g
Ulm Nr.75-Heller wie Nr.74 aber Kupfer; verschiedene Stempelvarianten; 0.31g. Diese Kupfermünzen wurden über eine längere Zeit geprägt. Hierbei treten aber kleine Veränderungen auf.
MfG
Hans
Danke :super:
Morgen wird gewogen
Gruß :winke:
Es wurde gewogen: 0,66 g
Ist also ein Ulmer Pfennig