Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Iggi in 22. April 2003, 20:11:01

Titel: Tolle Erhaltung + PRIMA Patina !!!
Beitrag von: Iggi in 22. April 2003, 20:11:01
Peace !

Ist zwar eine "Alleweltsmünze" aber diese schöne Erhaltung und die fast perfekte Kupferpatina wollte ich euch nicht vorenthalten !!!

Zur Bestimmung :

Königreich Preussen
Wilhelm IV
2 Pfennig
1863 A (=Berlin)


MfG Iggi
:bandit:

[Bearbeitet am 17-04-2003 von Iggi]
Titel:
Beitrag von: pinki in 23. April 2003, 00:03:42
tolle erhaltung
in was für nem boden lag sie

warum heisst es pfennig wenndoch pfenning (das 3te nmit drauf steht?
Titel:
Beitrag von: Iggi in 23. April 2003, 00:06:42
Lag im Kalk-Sandsteinboden.
Hier im Westmünsterland zieht sich ein "Kalkrücken" von Wesel aufsteigend in Süd-Nord Achse durchs Westmünsterland. In solchen Böden sind die Funde, zumal Kalk gut Säuren neutralisiert meist gut erhalten !

--> Das Wort Pfenninge steht auf ALLEN Preussischen Münzen aus der Zeit warum weiß ich leider auch nicht , vielleicht weiß ja jemand warum ??:idee:

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Zeus in 28. April 2003, 00:40:33
es heisst im bayerischen sprachgebrauch auch heute noch so wie damals, eben pfenning.
Titel:
Beitrag von: Iggi in 30. April 2003, 10:49:14
ZitatOrginal gepostet von Zeus
es heisst im bayerischen sprachgebrauch auch heute noch so wie damals, eben pfenning.

Ja aber die Münze kommt aus Preussen also quasi einem "Todfeind" der Bayern. Deshalb eher unwahrscheinlich , oder ??

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Jago in 01. Mai 2003, 02:59:49
Hallo Leute,

es liegt einfach daran, daß die deutsche Rechtschreibung erst relativ spät vereinheitlicht wurde (glaube erst anfang des 20. Jh.). Es handelt sich einfach um unterschiedliche Schreibweisen nach Gusto des Stempelschneiders.

Grüße
Jago