Dei meisten haben ja inzwischen die Geschichte mitbekommen, dass Sondengänger aus Sachsen einen Münzschatz gefunden haben.
http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=1781&showNews=71736&newVideo=NiF_Muenzschatz_020307.wmv
Interessant finde ich den Taufpfennig, der zum Fund gehört. Mich interessiert, ob ich die Herstellungstechnik korrekt interpretiere? Wird dazu eine Umlaufmünze genommen, der Rand mit der Umschrift "glattgehämmert" und anschließend der Name eingraviert? Ich meine nämlich zu erkennen, das das Münzbild erhaben und die Umschrift negativ ist.
1599 geboren ... 1672 Schatz vergraben.
Da hat wohl einer seine Erben nicht gemocht.
Jedenfalls ein sehr interessanter Fund. Ich hoffe, dass noch mehr darüber herausgefunden werden kann.
Hallo Rübezahl,
ich denke, du hast mit deiner Vermutung recht. In unserer Tageszeitung war gestern ein besseres Bild des Taufpfennigs drin, da konnte man recht gut erkennen, dass die Umschrift eingeritzt war, während das Münzbild tatsächlich geprägt ist. Die Vorlage war wahrscheinlich ein sächs. Schreckenberger.
Ich muss allerdings sagen, dass ich so einen Taufpfennig vorher noch nie gesehen habe.
Adios, Bert
also ich nehm meine Silberlinge nicht mit ner Pinzette aus Metall in die Hand :-(
auweia
ps: Sondengänger oder wie´s im Text steht ehrenamtlicher Denkmalpfleger?!?
heißt doch sonst immer Raubgräber,oder? :-)
Feld bei Meißen?!hätt der Staxe wahrscheinlich rausgeholt wenn sie ihn leider vorher nicht weggefangen hätten.
ist ja seine Gegend da
Zitat von: NDH in 04. März 2007, 15:48:54
ps: Sondengänger oder wie´s im Text steht ehrenamtlicher Denkmalpfleger?!?
heißt doch sonst immer Raubgräber,oder? :-)
Ja, die Zeiten ändern sich :zwinker:
Das Rießen-Dilemma ist: Man will und darf keine Reklame für unser Hobby machen :heul:
Christoph Heiermann :smoke: , der muss sich ja mit Münzen auskennen ... :super:
Zitat von: NDH in 04. März 2007, 15:48:54Feld bei Meißen?!hätt der Staxe wahrscheinlich rausgeholt wenn sie ihn leider vorher nicht weggefangen hätten.
ist ja seine Gegend da
Staxe ist heute legal unterwegs und hätte den Schatz daher genauso gut finden können. :zwinker:
Gruß
Loenne
Ja, ja, der gute Staxe. War wohl auch in der Gegend unterwegs :winke:
Grüße,
Ferency
:winke:
Liebe Grüße und einen netten Abend.
Zitat von: Loenne in 05. März 2007, 01:10:28
Staxe ist heute legal unterwegs und hätte den Schatz daher genauso gut finden können. :zwinker:
mein ich ja,bei Staxes Such und Finderglück wär er sicher bald drüber gestolpert :-)
@Staxe
sondelst jetzt wirklich wieder mit offizieller Genehmigung?
könnt mir garnicht vorstellen das du sowas von den Behörden noch bekommen tätest,
bei deiner ,na sagen wir mal,negativen Vorbelastung,mit allem was dir da passiert ist.
wenns so ist,dann freuts mich für dich.
ps: mußt deinen Avatar mal wieder aktualisieren :-)
bei soviel Neugier, von ein paar bestimmten Usern hier, verwundert mich das nicht mehr das sich einige garnicht mehr sehen lassen,
oder gar sich über was hier äußern. Ich find das langsam beschäment.
Zitat von: )))DRAGO((( in 06. März 2007, 06:57:30
Ich find das langsam beschäment.
Hallo Markus,
da hast du wohl recht :winke: zumal es ja in dem Beitrag um die Besonderheiten des Taufpfennig geht.
Hier noch ein neuer Link:
http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/artikel/muenzschatz_aus_sachsen/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=939&cHash=66e8912489