Hi Leute,
wenn ich immer sehe wie alles bei uns us den Äckern kommt, war ich überrascht als ich dieses Münzlein fand. Habe es nur mit Wasser abgewaschen.
Gruß und gut Fund Volker :super: :prost: :super:
Glückwünsch, da haste die richtige gefunden! :super:
Je nach Zustand und Prägestätte ist die was wert.
Du kannst sie mit Hausnatron reinigen: Eine Prise davon mit ein paar Tropfen Wasser auflösen und zwischen den Finger damit die Münze sauberreiben. In diesem Fall vorher an etwas anderem ausprobieren und nicht _zu_ sauber reinigen!
Was für eine Prägestätte ist es?
(Buchstabe A-J)
[Bearbeitet am 6-10-2002 von Jotonius]
Wenn ich das richtig sehe ist ein D als Kennung für die Prägestätte
Gruß Volker
Prägestätte D ist München und der Wert ist (laut Numex-Münzkatalog):
100 DM (sehr schön), 210 DM (vorzüglich) und wenns stempelglanz wäre: 340 DM.
Echt ein geiler Fund! :super:
Also gut aufbewahren! :prost:
[Bearbeitet am 6-10-2002 von Jotonius]
aber leider war nicht ich der Finder , sondern Knödelheinz und seine kleine Schwester haben dieses Stück dem Boden entrissen.:heul:
Allerdings mit meiner Sonde :heul::heul:
Und dann auch noch fast genau neben meinem Lieblingsacker.:heul::heul::heul:
Gruß und Gut Fund
Volker :super::prost::super:
Hoi Völkli
Geiles Stück muß man dir lassen
Diese frühen Prägungen des Kaiserreiches sind aber zumeist sehr gut erhalten (zumindest die Werte ab 20 bzw. 50Pfen) da zu der Zeit relativ hochwertiges Silber verwendet wurde.
Wenn du Münzen aus dem Kaiserreich findest die zwischen 1914 und 1918 geprägt wurden findet man erhebliche Qualitätsunterschiede !!
MfG Iggi
:bandit:
Dann gib' dem kleinen Gör doch eine Mark dafür, dann habt ihr beide ein gutes Geschäft gemacht! :lol: