Hallo,
dieses kleine Konvolut von insgesamt 10 kleinen Silberlingen kam am letzten Wochenende. Völlig unspektakuläre Gegend... aber immerhin ! :zwinker:
Wow die sehen ja wirklich klasse aus, herzlichen Glückwunsch. :super: Soweit ich weiß spricht man bei drei Funden auf einem Fleck von einem Schatzfund und das dürfte allemal einer sein, zumindest ein kleiner :-). Zur Bestimmung halte ich lieber meine Klappe und überlaß es den Experten.
Gruß
Ralph
Hui da kommt doch Freude auf :zwinker:
Sowas brauch ich auch mal wieder :glotz:
Wie waren denn die "unspektakulären" Fundumstände?
Nr. 1 ist ein Dreier von 1622 eines der sächsischen Fürstentümer
Nr. 2 Dreier 1622, Magdeburg Stadt
Nr. 3 Dreier 1623 der Herrschaft Lobenstein (Reuss-Gera)
Nr. 4 Dreier 1623 Mansfeld, eigentlicher Hinterort
Gruß ischbierra
Nr. 5 Kur-Sachsen, Johann Georg I. Dreier 1630
Nr. 6 Mittel-Weimar, Dreier 1622
Nr. 7
Nr. 8 Regensburg Stadt, Kreuzer 1628
Nr. 9+10 Sächsische Fürstentümer
Gruß ischbierra
Moin,
schöne Münzen :Danke2:
Aber so ein Leben ohne Licht muss trist sein :heul:
Gruß
Jürgen
Nr. 9 und 10 dürften identisch mit Nr.6 sein, Dreier Sachsen-Alt-Weimar
Nr.7 ist leider unkenntlich,besseres Foto würde helfen :friede:
Zitat von: sondeln in 07. Mai 2017, 18:45:01
Nr. 9 und 10 dürften identisch mit Nr.6 sein, Dreier Sachsen-Alt-Weimar
Nr.7 ist leider unkenntlich,besseres Foto würde helfen :friede:
Ja da hast du recht. Nr.7 Bedarf einer gründlicheren fürsorglichen Säuberung. Ich habe alle Stücke bisher auch nur mit lauwarmen Wasser und ´ner weichen Zahnbürste behandelt.
Zitat von: sondeln in 07. Mai 2017, 17:07:00
Hui da kommt doch Freude auf :zwinker:
Sowas brauch ich auch mal wieder :glotz:
Wie waren denn die "unspektakulären" Fundumstände?
Fundumstände: eine viel bewanderte kleine Bergkuppe. Sehr steinig / schottriger Boden mit ein wenig Erde darüber. Ansonsten ein bisschen grün drumrum....nichts weiter historisches in der Umgebung. Also völlig unspektakulär.