Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 13. November 2021, 16:51:12

Titel: Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. November 2021, 16:51:12
Moin,

von einer Spätmittelalterlichen bis neuzeitlichen Hausstelle, diese Silbermünze mit starker Verkrustung gefunden.

Jüngere Münzen kommen dort oft in diesem Zustand aus dem Boden.
Die Verkrustung ist so stark und das Silber scheint nicht das Beste zu sein, sodass ich diesmal nichts dran machen will.

Durchmesser der Münze ist 17mm

Gewicht habe ich nicht gemacht, hat wohl auch keinen Zweck.

Kann man sie trotzdem noch irgendwie bestimmen  :kopfkratz:

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Tuco in 14. November 2021, 18:32:50
Hi,

könnte ein  Dreiling, des Herzogtums Mecklenburg sein. Ist auf Bild 1, ein Ochsenkopf-Wappen?

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 14. November 2021, 18:52:33
Moin Tuco,

ich kann leider wirklich nicht mehr erkennen.  :friede:
Weiß ja noch nicht mal wie sie richtig ausgerichtet werden muss.

Hatte sie schon in Vitamin-C-Lösung eingelegt und auch in heißem Wasser und versucht mit dem Skalpell was ab zu bekommen.
Wenn ich die in Zitronensäure und Natron einlege, wird sie bestimmt wieder so stumpf.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2021, 09:35:49
Hallo Tuco,

habe noch ein bisschen was an der Münze gemacht.

Etwas besser ist es zwar zu erkennen aber für mich noch immer nicht identifizierbar.

Stierkopf im Wappen könnte passen aber unter Dreilinge finde ich keine ähnliche Abbildung und ein Witten ist es wohl auch nicht.

Habe auch schon in diesem Link versucht was zu finden.
Da bekommt man ja ne Augenmacke.  :irre:

https://www.muenzen-mecklenburg.de/

Kannst Du jetzt mehr erkennen ?

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Jacza in 15. November 2021, 12:54:15
Bei diesen Billon-Münzen ist Proargentol besser geeignet, mit dieser Verkrustung ist die Reinigung aber auch schwierig.

Die ist bestimmt auch hier irgendwo zu finden:

https://www.ma-shops.de/altdeutschland/mecklenburg/?catid=14976&sortby=jahr_norm&ajax=32tn


Viele Grüße
Jacza
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: stratocaster in 15. November 2021, 13:08:43
Jetzt geht meiner Ansicht nach nur noch so etwas:
Lupenbrille und ein scharfes Skalpell, bzw. Zahnarztbesteck
und natürlich eine ruhige Hand  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2021, 15:00:28
Zitat von: Jacza in 15. November 2021, 12:54:15
Bei diesen Billon-Münzen ist Proargentol besser geeignet, mit dieser Verkrustung ist die Reinigung aber auch schwierig.

Die ist bestimmt auch hier irgendwo zu finden:

https://www.ma-shops.de/altdeutschland/mecklenburg/?catid=14976&sortby=jahr_norm&ajax=32tn


Viele Grüße
Jacza

Moin Jacza,

was ist besser ? flüssig oder Gel ?

im Link war ich auch schon unterwegs, bin aber noch nicht durch.
Die Konzentration fehlt mir dazu.

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 15. November 2021, 15:05:52
Moin strato,

Lupenbrille habe ich nicht und schon gar keine  ruhige Hand.  :dumdidum:
Mit Skalpell habe ich unter einer "normalen" Lupe 3-fach Vergrößerung schon versucht weiterzukommen.
Ein ganz klein bisschen hatte ich abbekommen.
Mit dem Dremel gehe ich erst gar nicht an diese Münzen, dann versaue ich sie erst recht.

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Dragoer in 15. November 2021, 18:18:31
Was haltet ihr von Oxalsäure?
Habe ich bei Silber schon öfter benutzt.
Allerdings nur kurz rein und dann mit
Kaiser-Natron neutralisieren.  :kopfkratz:
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: stratocaster in 15. November 2021, 19:49:04
Ich meine, dass man 2 oder mehrere Fälle unterscheiden muss, bevor man mit "Chemie" rangeht:

1. die Münze ist oxidiert (schwarz) und/oder hat eine hartnäckige Schicht Hornsilber (anthrazit/grau) drauf
2. die Münze ist kaum oxidiert, aber ist stark verkrustet (mineralisch; Sand; Lehm)

Gabis Münze gehört den Bildern nach eindeutig zu 2.
Dabei stellt sich die Frage, welche "Chemie" Mineralien ablöst aber das Silber unversehrt lässt ?

Ich kann das nicht beantworten, weil ich zur "Skalpell-Fraktion" gehöre.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Merowech in 16. November 2021, 10:59:02
Zitat von: stratocaster in 15. November 2021, 19:49:04


Ich kann das nicht beantworten, weil ich zur "Skalpell-Fraktion" gehöre.

Gruß  :winke:

ich auch  :winke:
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Jacza in 16. November 2021, 15:32:46
Zitat von: Wiesenläufer in 15. November 2021, 15:00:28
Moin Jacza,

was ist besser ? flüssig oder Gel ?

im Link war ich auch schon unterwegs, bin aber noch nicht durch.
Die Konzentration fehlt mir dazu.

Lieben Gruß

Gabi

Ich nutze das flüssige Proargentol 351 A, das Gel kenne ich noch garnicht.

Bei trockenen Verkrustungen gehe ich immer mit dem Dremel + Messing-/Stahlbürste ran: rabiat, aber einfach.

Viele Grüße
Jacza
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. November 2021, 15:50:22
 :Danke2: Jacza,

Dann werde ich es mal bestellen.

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Jacza in 19. November 2021, 14:50:42
@Gabi

Lohnt sich allemal, aber Vorsicht mit den Dämpfen, stinkt sehr nach Ammoniak, also am besten nicht in Innenräumen verwenden.


Für Billonmünzen mach ich immer ein Bad aus 50% Proargentol und 50% heißem Wasser, dann so nach ca. 12 min die Münze abwaschen und mit Kaisernatron abreiben.
Titel: Re:Silbermünze mit Verkrustung
Beitrag von: Wiesenläufer in 20. November 2021, 04:28:24
Moin Jacza,

Danke für diesen Hinweis.
Werde ich beachten.

Lieben Gruß

Gabi