Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Chris in 06. August 2020, 19:21:49

Titel: Silbermünze
Beitrag von: Chris in 06. August 2020, 19:21:49
Servus!

Hier eine Silbermünze von 1689.
Ich kann noch evtl. einen Reiter erkennen, eine 3 drunter und Sanct in der Umschrift.
Auf der anderen Seite Kreuze? und Umschrift Munz, wahrscheinlich Landmünz.
Kann die wer genauer bestimmen?

Gruß, Chris
Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: Landfrau in 06. August 2020, 23:27:20
Hallo zusammen,
Hallo Chris,

im Numislexikon habe ich unter "Dreipetermännchen" was gefunden. Das könnte deine Münze sein.
http://www.numis-lexikon.de/numis_d.html
Unter D, ziemlich weit runterscrollen.

Gute Grüße, Anne




Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: Chris in 07. August 2020, 08:03:23
Servus Anne!

Vielen Dank. :super:
Der Link geht zwar bei mir nicht, aber ich habe dann nach ,,Petermännchen" gesucht. :zwinker:
Es sind 3 Albus, Trier. Auf der Münze steht dann ,,Petermentger".

Gruß Chris
Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: Landfrau in 07. August 2020, 08:46:06
Guten  Morgen,

schade, dass der link nicht geht, ich zitiere noch ergänzend draus:
"Dreipetermännchen
Hierbei handelt es sich um eine Kurtrierer Billonmünze zu drei Petermännchen, die 1689 unter Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck (1676-1707) mit der Aussetzung des Schlags von einfachen Petermännchen geschaffen wurde. Der Name leitet sich von der Darstellung des auf einer Wolke thronenden St. Petrus auf der Rückseite ab. Zwischen 1689 und 1715 wurden große Mengen ausgegeben. Sie galten 5 Kreuzerim Zwanzigguldenfuß und sollten dann im Vierundzwanzigguldenfuß mit 6 Kreuzern bewertet werden. Das Volk hielt jedoch an der alten Bewertung zu 5 Konventionskreuzern fest, zumal die "Dreipetermännchen" seit 1760 schlechter ausgebracht wurden. Daran konnten weder die Beschriftung "240 EINE FEINE MARK" noch die Strafandrohungen des Erzbischofs Johann Philipp von Walderdorff (1756-1768) in den Jahren 1760 und 1761 etwas ändern. Die Ersetzung der Darstellung des St. Petrus durch das erzbischöfliche Monogramm auf der Rückseite im Jahr 1761 sollte die Untertanen vermutlich nachdrücklich an die Strafandrohung erinnern."

LG,  Anne  :winke:




Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: Chris in 07. August 2020, 13:19:52
 :super:
Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: stratocaster in 07. August 2020, 13:53:19
Zitat von: Landfrau in 07. August 2020, 08:46:06

Hierbei handelt es sich um eine Kurtrierer Billonmünze zu drei Petermännchen,


Und weil die Münze aus Billon ist, d.h. aus einer untereutektischen Silber-Kupfer-Legierung,
bitte keine Zitronensäure verwenden und Vitamin C nur mit Vorsicht.  :belehr:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Silbermünze
Beitrag von: Chris in 07. August 2020, 17:07:20
Zitat von: stratocaster in 07. August 2020, 13:53:19
Und weil die Münze aus Billon ist, d.h. aus einer untereutektischen Silber-Kupfer-Legierung,
bitte keine Zitronensäure verwenden und Vitamin C nur mit Vorsicht.  :belehr:

Gruß  :winke:


Die hat nur ein bisschen Natron abbekommen!  :zwinker:

Gruß Chris