Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 06. Mai 2005, 14:32:59

Titel: Silbermünze 1610
Beitrag von: stratocaster in 06. Mai 2005, 14:32:59
Dies ist meine erste Silbermünze aus dem 17. JH :cool1:

VS:  * FRID . IV . DG . CO . PAL . RH . DVX . B . E
(RH kann auch KH heissen ?)

RS:  * NOVADEVS . MAHEMII . CV . 1610
( VADE im ersten Wort sind nur spekuliert und schlecht zu erkennen)

Durchmesser 19 mm

Wer kann mir denn da helfen ?

Gruß und besten Dank :winke:

[Bearbeitet am 6-5-2005 von stratocaster]
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 06. Mai 2005, 14:39:13
Schönes Stück :super:
Die Bestimmung wird interessant :zwinker:
Erster Hinweis: Könnte das Rad im Wappen für Mainz oder Erfurt stehen ?
Titel:
Beitrag von: Iggi in 06. Mai 2005, 14:45:39
Ja kommt definitiv aus der Pfalz ... Mainz oder Trier ... eventuell eine Gemeinschaftsprägung. Ich schau mal nach.
Titel:
Beitrag von: Staxe in 06. Mai 2005, 14:57:42
Könnte aus der Pfalz stammen,

Pfalz, Kurlinie
Friedrich IV. 1592-1610
8 Pfennige ???

Wo ist coinwate ???

Liebe Grüße.
Titel:
Beitrag von: Iggi in 06. Mai 2005, 15:07:57
Stimmt ..........es ist Pfalz-Simmern, Friedrich der 4 (1583-1610).

Das Nominal bereitet mir auch Kopfzerbrechen.

Vielelicht ists ein Albus ?!

8 Pfennige ist unwahrscheinlich da Pfalz ein Heller/Kreuzer Land war.

Cheerio Iggi
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 15:19:57
Hi Staxe,

immer mit der Ruhe. :cop:

Ich bin leider nicht so gut mit Literatur ausgestattet, aber Friedrich IV. hat (auch) von 1583-1610 in Pfalz-Simmern regiert.

Umschriften:

FRID . IV . D. G . CO . PAL . RH . DVX . B . E.

für Friedrich IV., von Gottes Gnaden Pfalzgraf am Rhein, Herzog von Bayern, Kurfürst.

Dann tippe ich auf:

NOV. ALBUS. MANHEMH. G(?)V 1610

Gruß

tholos :super:
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 15:26:07
Hi Iggi,

Albus würde zur Umschrift passen:

Neuer Albus.. dann Mannheim? Steht davon was in deiner Literatur?
Titel:
Beitrag von: Iggi in 06. Mai 2005, 15:28:31
Nee ich kann da auch nix finden die frühen Albusse sind allesamt ohne Bild und außerdem gibts da noch einige Varianten. Münzstätte müsste aber dann wohl Mannheim sein. Ich bin am gucken ob es sich eventuell um eine Gemeinschaftsprägung von Pfalz-Simmern mit Mainz und/oder Trier handeln könnte....
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 15:36:32
Noch ein ähnliches Stück aus dem Netz:

http://someoldcoins.org/saur/1/1221.htm

(http://someoldcoins.org/saur/p/12/1221a.jpg)

(http://someoldcoins.org/saur/p/12/1221b.jpg)

1221.   Pfalz
Friedrich IV 1583-1610
albus (18 mm), 1610
bust / arms
Mannheim mint
Titel:
Beitrag von: Iggi in 06. Mai 2005, 15:39:21
Wunderbar das ist es doch !

Halten wir fest :

Pfalz-Simmern
Friedrich IV (1583-1610)
1 Albus 1610
Münzstätte : Mannheim


So wieder ne Bestimmung gelöst .......
Saugut, Tholos !!

Cheerio Iggi
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 15:48:01
Hi Iggi,

da legen wie noch einen drauf.  :cool1:

Links eine 8 , rechts ein komisches Zeichen. :idee:

Das Zeichen könnte für Pfennig stehen, 8 Pfennige wären dann 1 Albus. Zu der Zeit gab es in Pfalz-Simmern ein 4 Pfennig Stück im Wert von einem halben Albus.

Gruß

tholos :super:



[Bearbeitet am 6-5-2005 von tholos]
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 06. Mai 2005, 19:22:13
Hallo Leute :winke::winke::winke:

ich bin begeistert von dieser schnellen und tollen Bestimmung.
RS ist: NOV. ALBUS. MAHEMH. GV 1610
Ein "N" von Mannheim gibt es nicht.

Das Stück bekommt sicher einen Ehrenplatz.
War völlig verkrustet, aber gerade die Gesichtszüge sind tip-top erhalten.

Danke noch einmal Euch allen
Gruß

:cool1::cool1::cool1: