... vermute ich mal. 746 ist zu lesen
Ist wohl aus recht minderwertigem Billon.
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung.
Links und rechts neben dem Zepter ist CL und R zu lesen.
Im Zepter innen links eine 1 in der schönen alten Form und
rechts daneben eine halbe 8, d.h. eine 4,
(Ist auf dem Foto wegen der Beleuchtung schwerer zu erkennen als in Wirklichkeit)
siehe auch
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,17477.0.html
Was mich wundert, ist dass Mitte des 18 JH noch diese Form der 4
verwendet wurde vor allem, wo oben die 4 in der heutigen Form verwendet wurde.
Oder sehe ich da was verkehrt ? :glotz:
Gruß :winke:
BRANDENBURG-BAYREUTH Pfennig 1746, Gekröntes Doppelwappen. Rv. Reichsapfel. Schön 56. Slg. Wilm. 781. :winke:
Besten Dank :super:
Ich hab eben mal bei coinarchives nachgesehen, siehe Bild
Meine "halbe 8" scheint wohl doch etwas anderes zu sein; aber was ?
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 05. Februar 2011, 15:13:10
Besten Dank :super:
Ich hab eben mal bei coinarchives nachgesehen, siehe Bild
Meine "halbe 8" scheint wohl doch etwas anderes zu sein; aber was ?
Gruß :winke:
Hi...
Diese halbe Acht ist das Zeichen für Pfennig, so wie das € für den Euro
Gruß Markgraf
Zitat von: Markgraf in 05. Februar 2011, 18:00:33
Hi...
Diese halbe Acht ist das Zeichen für Pfennig, so wie das € für den Euro
Gruß Markgraf
Merci :super: