Hi Zusammen,
wer kann was über diese Münze sagen. Besten Dank im Voraus.
Gruß Jörg
Hi Lojoer,
ich tippe auf einen 1/24 Taler, eine Umschrift wohl "DEVS DAT CVI VVLT", ungefähr für "Gott gibt dem, dem er geben will".
Kannst du die Buchstaben der anderen Umschrift posten?
Gruß
tholos :super:
Hallo Tholos,
erst mal vielen Dank. Die andere Umschrift ist sehr in Mitleidenschaft gezogen und nur zum Teil zu erkennen. Rechts der Jahreszahl steht "MAT...", links davon ist nur noch"....SA" erkennbar.
Gruß Jörg
Ja, das kommt hin. Konnte ich schlecht lesen. Am Anfang steht der Name des Kaisers (Matthias (1612-1619)), der lesbare Rest gehört zum Titel (... S.A. für Semper Augustus).
Hi Tholos,
das ging ja flott. Besten Dank nochmal.
Gruß Jörg
Hi,
auf der Vorderseite, ist doch ein schreitender Löwe zu sehen.
Wie wärs mit Braunschweig-Wolfenbüttel!
Gruß, Tuco :-)
Zitat von: Tuco in 24. Dezember 2005, 14:19:13
Wie wärs mit Braunschweig-Wolfenbüttel!
oder Stadt Braunschweig ?
So, ich habe die Münze gedreht, damit man den Löwen besser erkennen kann.
Im GC habe ich noch keine Münze mit der Umschrift gefunden. Auch mit den Suchwörtern "Spruchgroschen, DEVS DAT etc." bin ich nicht weiter gekommen.
Hi,
hatte Hessen zu der damaligen Zeit schon eine Löwen im Wappen? Die Münze ist ja zumindestens in Südhessen gefunden worden.
Gruß Jörg
Hallo,
ich tippe auf einen Kippergroschen von Herzog Ulrich von Braunschweig mit der Umschrift "Gott gibt, Gott nimmt" auf lateinisch. Der Kollege war bekannt für die zynischen Sprüche auf seinen minderwertigen Kippermünzen. In Braunschweig begann die Kipperzeit auch schon etwas eher als anderswo:
"Im Herzogtum Braunschweig sank der Silbergehalt des Groschens bereits 1619 auf weniger als 50% des vor
geschriebenen Gehalts ab, ein Jahr später betrug er nur noch ein Drittel." (Auszug aus http://www.muenzen-lexikon.de/lexikon/k/pk082.html)
Adios, Bert
Hier sind die beiden beiden Versionen mal zu sehen (Nr. 2055 und 2056), allerdings mit der dt. Umschriftsvariante
http://someoldcoins.org/saur/g/s253.htm
Adios, Bert