Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: DamastBarsch in 15. August 2009, 22:19:49

Titel: Silberling...
Beitrag von: DamastBarsch in 15. August 2009, 22:19:49
...aus schlechtem Silber, wohl 18. Jhdt. Ist beschädigt und mit ner dicken Schicht verkrustet. Teilweise scheint das Kupfer auszublühen. Bestimmen in dem Zustand wird schwierig. Hat jemand einen Tipp wie ich das Ding reinige ohne noch mehr zu beschädigen? Zitronenkonzentrat, immer kurz, danach Natronabrieb auch hier empfehlenswert?

Danke für eure Tipps!
Gruß
Tom  :winke:
Titel: Re: Silberling...
Beitrag von: DamastBarsch in 16. August 2009, 05:45:52
Hallo nochmal.
Hat sich erledigt, hab es natürlich nicht mehr abwarten können zu sehen woher die Münze denn nun kommt, also etwas den 100% Zitronensaft verdünnt und das Natron bereitgestellt. Ganz sauber ist es nicht geworden, aber bestimmbar: 1/12 Taler Braunschweig-Wolfenbüttel unter Karl Wilhelm Ferdinand (1780-1806). Diese Reinigungsmethode macht das schlechte Silber bzw. Billon immer so matt und scheinbar mürbe, vernarbt es. Täuscht dieser Eindruck? Gibt es da andere Möglichkeiten der Reinigung bei minderwertigem Silber?
Die kleine Wilhemina aus den Niederlanden gesellte sich auch dazu, sind 10 cent. Das Material scheint hier besser zu sein.

Grüße  :winke:
Tom
Titel: Re: Silberling...
Beitrag von: platinrubel in 16. August 2009, 06:49:13
naja, da wo das kupfer durchbricht wirds immer schön schwarz.
der zitronensaft ist auch sehr aggresiv für schlechtes billon/silber.
nur ganz kurz drin lassen(weniger als eine minute und dann mit ner zahnbürste oder fingernagelbürste hilft auch.
meine sehen danach recht annehmbar aus.
gruss platin
Titel: Re:Silberling...
Beitrag von: DamastBarsch in 16. August 2009, 13:46:52
Aight! Danke für den Hinweis Platin, werd das mal antesten.


Gruß
Tom
Titel: Re:Silberling...
Beitrag von: HeiligeLiga in 19. August 2009, 18:15:12
Krass was ein paar Hausmittelchen ausmachen können. Auf jeden Fall Top Fund herzlichen Glückwunsch