Hallo,
habe diese Münzen gefunden, wer kann sie mir bestimmen? Nr.1 hat einen DM von 17mm. Nr.2 hat einen DM von 22mm und Nr.3 hat einen DM von 19mm.
Danke im Voraus.
Gruß Caveman :winke:
Bilder
Hi Cavenman,
endlich mal ein Rechenpfennig.
Wohl von Hans Krauwinckel II., Meister in 1586(?), verstorben 1635.
Sieht mir nach folgenden Umschriften aus:
- HANNS. KRAVWINCKEL. IN. NVR.
- GOTT. ALLEIN. DIE. EERE. SEI.
Gruß
tholos :super:
P.S.: Unten eine Münze aus Aachen, Datum links und rechts vom Adler (16 links), 4 Heller.
Hallo Tholos,
wie schön, endlich habe ich auch mal einen Rechenpfennig gefunden der sich bestimmen läßt :jump: !! Hatte schon einen kleinen Verdacht, aber man weiß ja nie so genau :irre: . Hui, Du gibst aber wieder Gas :narr: !! Da schau ich mal ob ich ein Vergleichsstück finde. Danke schonmal dafür :prost: !!
Gruß Caveman :winke:
P.S.: Oben eine Münze aus der Stadt Köln, 8 Heller.
Da hast Du ja wieder alles alleine gemacht :narr: , bleibt ja nichts mehr für Tuco über. Echt klasse !! Habe die Münze aus Aachen (nur das Jahr könnte anders sein).
Gruß caveman
Quelle:
http://www.coinarchives.com/w/results.php?results=1000&search=Aachen+4+Heller
Hallo,
leider kann ich die erste Münze niergends finden :heul: !! Habe mal die Umschrift entziffert:
COLONIAE # NVMMIS # >>>>>>> andere Seite >>>>>>>>>> CVSVS # COLONIAE ?(6?)(9?)
In der Mitte einmal "VIII" und auf der anderen Seite "LXX IIII".
Wer kann mir die Münze genau entziffern? Danke im Voraus.
Gruß Caveman
Hallo caveman :prost:
hat Tholos doch schon gemacht 8 heller köln wohl wenn ich richtig sehe 1661.
Gruß Neptun
Hallo neptun08,
ich weiß zwar das die Münze aus Köln ist (sieht man ja jetzt auch an der Umschrift) und das es 8 Heller sind mag ja auch sein, aber ich suche nach einem Vergleichsstück mit ausführlichen Angaben. Das zu finden ist mir noch nicht gelungen :heul: !! Vielleicht wird das ja nochmal was.
Gruß Caveman :prost:
Hi Caveman,
LXXIIII = 74 als Wertzahl bedeutet, dass 74 Albus(?) auf einen Taler kommen. Wenn du 6-9 liest, ist das Prägejahr 1609. Suchen kannst du übrigens auch unter dem Stichwort "Fettmännchen", eine Bezeichnung für das 8-Heller Stück. Als Umschriften haben wir einmal "Kölner Münze" und "In Köln geprägt".
Gruß
tholos :super:
Hi,
na etwas, kann ich noch Beitragen :winke:
Das 4 Heller-Stück ist defenetiv von 1619, Men.192.
In Frage kämen noch 1614,1615,1616, die aber allesamt
anders in der Gestaltung sind.
Prägezahl hier sind ca.80 000 Stück und das ist nicht viel :cop:
Und noch was zum damaligen Kaufwert:
Ein Pfund Brot kostete in Aachen um 1600, eine Aachener Marck.
Umrechnung ist 1 Aachener Marck = 24 Heller.
1 Pfund damals = 440g heute.
Nachzulesen auch in dem Büchlein von Karl Gerd Krumbach:
Die IIII-Heller-Prägungen der Reichsstadt Aachen, 1604-1793.
Gruß, Tuco :-)
@ Tholos,
leider finde ich auch unter Fettmännchen nicht die Richtige Münze. Ich brauche wohl mal einen richtigen Münzkatalog, aber wüßte nicht welchen?! Höre immer von World Coins, aber taugt der was? Danke auch für die Infos über die Kaufkraft der Münzen aus der Zeit, ist ja echt interessant, so kann man den damaligen Wert einer Münze besser einschätzen.
@ Tuco,
das ist ja super, das Du das Anhand der Gestaltung erkennen kannst, werde ich gleich notieren. Was heißt denn 80.000? Wertvoll? Hast Du mal eine Hausnummer? Geht eh nicht weg, aber jetzt hast Du mich neugierig gemacht :engel: !!
Besten Dank euch beiden :prost: !!
Gruß Caveman
Hi Caveman,
die Prägezahl ist ca.80 000 Stück, mit Jahreszahl 1619.
Viele sind davon im laufe der Jahrhunderte, nicht übriggeblieben.
Wertvoll nicht gerade :-D In einer alten Schenk-Auktion, wurde ein
Stück in s-ss für 192DM zugeschlagen.
Aber schaue mal z.B., das 4 Heller-Stück von 1634, in deiner Quellenangabe.
Das hatte noch eine wesentlich größere Prägezahl!
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco,
das ist, für eine Kupfer Münze, ja schon beachtlich (meine Meinung :-D ). Die vielfalt der Münzen ist für mich ist das schönste. Ich freue mich immer über Münzen die ich bis her noch nicht hatte, da ist mir der Wert egal (gib sie eh nicht her :nono: ). Besten Dank Tuco für die Mühe. Bis zum nächsten mal :-D :prost: !!
Gruß Caveman