Hi
Diese Alu-50 Pfennig-Münze von 1920 durfte ich heute morgen finden (ich hatte 1/2 Stunde Zeit).
archfraser
Hab ich auch nur ein bissl schöner leider ist das material nicht das beste :-)
:winke:
Während meiner nun ein Jahr währenden "Sucherkarriere" hatte ich das "Glück" bereits einige dieser Exemplare zu finden. Es ist fast so, als würde der Sondlergott sich einen Spaß daraus machen, an den Tagen, an denen man fast nichts findet, am Ende noch einen "sich regen bringt Segen" auszuspucken. :besorgt:
mfg
Master-Jeffrey
Haha hab bis jetzt aus der Epoche nur 5 pfennig von 1925 gefunden :winke:
Zitat von: Quimix in 03. Oktober 2012, 13:15:14
Haha hab bis jetzt aus der Epoche nur 5 pfennig von 1925 gefunden :winke:
Hab ich letzte woche als lesefund aufgelesen :-D
Ich hab meinen in der Erde anhand der Farbe ziemlich schnell erkannt :-D
:winke:
Habe auch schon einige , Tolles Signal :super:
Hallo an alle
Wenn die Münze auch sehr häufig zu finden ist (jedenfalls in Deutschland!), so finde ich ihre Geschichte dennoch überaus interessant:
Zitat "MDM-Deutsche Münze"
"Nach Ausrufung der Republik am 9. November 1918 wurde die Nationalversammlung am 6. Februar 1919 in Weimar eröffnet. Die erste Münze, die von der Weimarer Republik herausgegeben wurde, war dieses 50-Pfennig-Stück.
Da noch kein Republik-Emblem feststand, verwendete man eine Ährengarbe für die Rückseite und den Spruch ,,Sich regen bringt Segen". Es wurde am 11. Oktober 1924 formal außer Kurs gesetzt."
archfraser
Hallo,
letzte Woche hatte ich von der Sorte in 2h 5 Stück und noch vier 200Mark Stücke dazu und einige 10Pfennig.
Ich freu mich darüber auch, zeigt es doch, welche Rolle ein Acker im Leben damals gespielt hat. Es wurde bei der Feldarbeit viel Zeit mit der ganzen Familie auf dem Acker verbracht. War also eine Art Lebensmittelpunkt. Heute fahren die Bauern nur mit dem Trecker drüber und fertig. Es gibt welche, die besitzen Äcker und haben warscheinlich noch nicht mal einen Fuss draufgesetzt, nicht wie damals....wo viel Handarbeit war.
Sich Bücken bringt Rücken ;)
Hi
So, dann habe ich nun wohl auch mit dem Finden von Rentenpfennigen angefangen. :zwinker:
Hier ein 10 Pfennig-Stück aus Hamburg (J).
archfraser