Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Godzilla in 03. Juni 2009, 18:21:55

Titel: Schwierige Münzbestimmung
Beitrag von: Godzilla in 03. Juni 2009, 18:21:55
Hallo Leute :winke:,
Habe hier einen sehr schwierigen Fall, Material ist warscheinlich Silber, aber ansonsten bin ich ratlos :friede:, wer weiß
was das für eine Münze ist  :kopfkratz:. Ich stelle die Münze in 2 verschiedenen Belichtungen ein, vielleicht hilft es ja.

gruß Heiko










Titel: Re: Schwierige Münzbestimmung
Beitrag von: Tuco in 03. Juni 2009, 21:50:13
Hi Heiko,
denke es ist ein Rechenpfennig/Jeton. Meine so ein Stück, hier schon mal gesehen zu haben.
Schau mal nach.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Schwierige Münzbestimmung
Beitrag von: Godzilla in 04. Juni 2009, 19:16:42
Dankeschön erstmal, ist ja wirklich schwierig. Ich habe noch als Hilfe anzumerken das in der Nähe noch 2 Gute Pfennige von 1776 und 1783 gefunden wurden, beide Brandenburg. Vielleicht gehört das Stück in die Zeitepoche.

gruß Heiko
Titel: Re: Schwierige Münzbestimmung
Beitrag von: Tuco in 07. Juni 2009, 23:40:51
Hi Heiko,
finde den Thread dazu, leider nicht mehr. Zu sehen war das Stück hier in diesem Link:
http://www.cgb.fr/monnaies/jetons/j20/indexgb.html (http://www.cgb.fr/monnaies/jetons/j20/indexgb.html)
Leider funktioniert der BildUploud nicht mehr!
Denke es war ein sogenannter Head-Token/Jeton:
http://time-lines.co.uk/france-moor-s-head-type-jeton-010976-21707-0.html (http://time-lines.co.uk/france-moor-s-head-type-jeton-010976-21707-0.html)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Schwierige Münzbestimmung
Beitrag von: Godzilla in 08. Juni 2009, 21:25:39
Hallo :winke:, Danke das du dir die Mühe gemacht hast danach zu suchen :super:. Der Durchmesser ist ca. 17mm, noch als Anmerkung, und ich denke auch anhand des Bildnisses das es aus Frankreich kommt. Werde selber auf der Linkseite noch mal etwas suchen :glotz:.

Gruß Heiko