Hallo :winke:
Der zweite Hort innerhalb von 4 Tagen, Waldfund :jump:
Die Teile haben alle aneinander gehaftet.
Vier Silber- bzw Billonmünzen:
6 Kreuzer 1808 (?) Bayern
24 Einen Thaler 1814 Bayern (?)
2 Kleinstmünzen , keine Ahnung
:cool1: :cool1: :cool1:
Hat vieleicht jemand eine Ahnung, was die "Marke" für einen Nutzen hatte?
Ich wünsche ein schönes Wochenende und ebenso tolle Funde,
Glückspilzchen :prost:
Nicht lachen :engel: aber am spannendsten finde ich, daß es endlich mal einen Datieransatz für diese "Färbemarken" oder was immer sie darstellen, gibt. Das Stück gehörte doch auch zum Hort ?
Hallo Rübezahl, :winke:
die Färbemarke war in direktem Kontakt mit den Münzen. Zweifelsfrei!
Es freut mich, der Wissenschaft einen geleistet haben zu können. :zwinker:
Gruß und Dank,
Marco
Hi Glückspilzchen
mit dem Max Joseph haben wir ja derzeit eine echte Inflation, siehe hier
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11254.0
Gruß und vielleicht finden wir ja noch einen :irre:
Aber meiner ist älter :frech:
Gruß, :zwinker:
Glückspilzchen
Hi Glückspilzchen,
ich sehe noch einen Kreuzer.
Herzogtum
Württemberg
Karl Eugen
(1737-1793)
1 Kreuzer 174(7?)
Monogramm CC (C für Karl, früher Carl)
Material lt. GC: Billon.
Gruß
tholos :super: