Ich freue mich ja über jeden Silberling,
aber der ist leider sehr hinüber :heul: :platt: :heul:
obwohl er wohl aus Silber und nicht aus Billon ist.
Ich erahne das Kurpfälzische bzw. baierische Wappen.
Sehr dünn; ich schätze mal zwischen 1650 und 1750,
aber mehr geht sicher nicht. :besorgt:
Gruß :hacker: :winke:
Hi
sieht mir nach einer dicken Hornsilberschicht aus. Schon mal an eine Reinigung mit AG 351 gedacht?
Hab mit dem Mittelchen diese hier heute recht schnell wieder hingekriegt http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18594.0.html
ciao
das Wühlmäusle
Zitat von: wühlmaus in 16. Juni 2006, 01:01:59
Hi
sieht mir nach einer dicken Hornsilberschicht aus. Schon mal an eine Reinigung mit AG 351 gedacht?
Hab mit dem Mittelchen diese hier heute recht schnell wieder hingekriegt http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18594.0.html
ciao
das Wühlmäusle
Nee - nee, kein Hornsilber. Das Foto gibt das nicht richtig wieder.
Ist richtig blankes Silber, aber der Zahn der Zeit hat doch zu sehr genagt.
Gruß :hacker: :winke:
Hallo stratocaster
Ich könnte mir vorstellen das deine Münze aus dem 30 Jährigen Krieg stammt ( Kipper Wipper oder auch Heckenmünzen ) eben schlechtes Silber .
Ich habe auch was aus der Zeit die zerbröseln je mehr man sie reinigt .
mfG : Metteltimehunter :prost:
Mist, dann ist wirklich schade drum ...
C4`s Wundermittelchen war noch das einzige was mir einfiel - Vitamin C scheidet auf jedenfall aus ...
Was nicht schaden kann ist das Stück zu konservieren (ich benutz dazu immer 100% Vaseline - gibts in allen Drogeriemärkten für ein paar Cent) einfach das gute Stück warm machen (Fön, Lampe, Backofen bei 100 Grad) Vaseline mit Pinsel auftragen einwirken lassen und mit einem Tuch abwischen. Das gute Stück wird dadurch dunkeler und die Konturen sind besser zu sehen.
Ciao
das Wühlmäusle
Hallo,
bei www.coinarcives.com habe ich diese Münze gefunden, siehe Bild unten.
Keine Angst, mein Stück ist nicht dieser Gold-Dukat von Pfalz-Simmern,
aber das Wappen stimmt auf jeden Fall. Mein Foto oben gibt das nicht her, aber glaubt mir das einfach mal.
Hat jemand evtl doch noch eine Idee ?
Meine traurige Silbermünze hat einen Durchmesser von 17-18 mm und wiegt 0,37 Gramm
Gruß :hacker: :winke:
Hallo Ihr alle mit den Münzkatalogen :prost:
Jetzt habe ich noch diesen Taler gefunden; der ist es natürlich auch nicht
aber das "gevierte Wappen Pfalz/Bayern" stimmt einigermaßen.
Keiner ´ne Idee ?? :heul: