Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Buddelfisch in 18. März 2008, 22:36:34

Titel: Römer, bestimmt als neuzeitliche Silbermünze
Beitrag von: Buddelfisch in 18. März 2008, 22:36:34
Guten Abend,

es wäre toll wenn mir jemand sagen könnte, ob es sich bei diesem Fundstück um eine römische Münze handelt.
Der Fundort(Oberrhein) liegt direkt neben einer Villa rustica ( :cop: Lesefund ! ).

Durchmesser 17-18mm, Dicke rund 0,7mm, Gewicht 1g, verm.Silber

Für mich ist erkennbar:
1=ein Stück eines Blätterkranzes
2=ein Buchstabe/Zeichen in Form von H oder II oberhalb des Risses und
ein Schriftzug auf dem Riss, dessen letzte Buchstaben A(???) und R(?) sein könnten.

Gruß Buddelfisch
Titel: Re: Römer
Beitrag von: Sax in 18. März 2008, 23:00:27
Hi,
auch wenn es nicht mein Gebiet ist, so ist diese Münze mit Sicherheit kein Römer, wohl eher Kreuzer von 18XX.
Titel: Re: Römer
Beitrag von: Sondenmichel in 18. März 2008, 23:07:00
Hey

Würde mich Sax anschliessen.

Würde zu einem 3 Kreuzer Stück (Gewicht und
Größe stimmen) passen.

Woher: Noch keine Ahnung.

Noch ein wenig besser reinigen (Zitronensäure)


Sondenmichel
Titel: Re: Römer
Beitrag von: Buddelfisch in 19. März 2008, 00:42:00
Woooow  :winke:

könnte passen, hab zwar nur dieses Beispiel googeln können, aber die Motive entsprechen ganz gut.

Der Blattkranz ist anders und die Schritft "Kreuzer" ist bei meinem Fundstück winzig dagegen(r=1mm hoch).


Danke und  :gn

Buddelfisch
Titel: Re: Römer
Beitrag von: Barbarossa in 19. März 2008, 00:47:10
Hallöchen Buddelfisch

Bin der Meinung wie Sax und Sondenmichel,dass es sich bei Deiner Münze um Kreuzer handelt.Aufgrund des erkennbaren Teil des Buchstabens(vom W)Kreuzer Württemberg unter Wilhelm I. (1816-1864).Könnten 3 Kreuzer 1818 sein.

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:
Titel: Re: Römer
Beitrag von: Buddelfisch in 19. März 2008, 09:07:52
...jetzt seh ich das "W" auch   :irre:
Ist schon ne Wissenschaft für sich, die Ihr da treibt.


Dank Euch sehr.

Buddelfisch