Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: emil17 in 11. November 2010, 11:01:22

Titel: Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: emil17 in 11. November 2010, 11:01:22
Liebe Gemeinde,
ich habe im Urlaub am Strand ein paar dutzend Euros in Kleingeld ersondelt. Da die Legierungen Salzwasser nicht besonders mögen, sind sie oft grausam verfärbt - jedenfalls so, dass man sie nicht einfach ausgeben kann.
Meine Frage nun: in meiner Umgebung in der Schweiz gibt es keine Bank, die Euro-Hartgeld annimmt. Kann man in einem Euro-Land einfach in irgend eine Bank gehen und unansehnliche Münzen in Scheine umtauschen lassen? Der naheliegende Tip, Automaten damit zu füttern, hilft mir nicht. Und einfach ein Wochenende nach Paris oder Berlin zu fahren und dort Strassenbahn fahren und am Bahnhof Kaugummiautomaten zu füttern, bis das Geld alle ist, macht auch wenig Sinn. Reinigen scheint doch etwas aufwendig zu sein, zumal die Münzen sonst uninteressant sind.

Wie macht Ihr das? Besten Dank für Hinweise!
Titel: Re:Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: RonnyNisz in 11. November 2010, 11:06:27
Es soll helfen (habe ich aber nicht probiert) die Münzen ein paar Stunden/ggf Tage in "Cilit Bang" einzulegen, anschliessend einmal durch den Geschirrspüler jagen. Danach sollen sie wieder "Verkehrsfähig" sein

Ronny
Titel: Re:Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: Hase in 11. November 2010, 11:26:23
Einfach in den nächsten Urlaub mitnehmen und wieder verstreuen.....  :zwinker:
Nee im Ernst, Kaugummiautomaten, Parkautomaten füttern oder einfach horten. Als ich noch regelmäßig am Strand suchte, hab ich mehrmals im Jahr die Filialle der Landeszentralbank aufgesucht.
Titel: Re:Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: Corax in 11. November 2010, 13:42:22
Meine Strandmünzen, die verfärbt sind, lege ich in Zitronensaft und reibe sie dann mit Sand (feiner Ostseesand) sauber.

Grüße Corax :winke:
Titel: Re:Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: ChristophNRW in 11. November 2010, 23:11:19
 :dumdidum:  :kopfkratz:

Zitat von: emil17 in 11. November 2010, 11:01:22
Der naheliegende Tip, Automaten damit zu füttern, hilft mir nicht. Und einfach ein Wochenende nach Paris oder Berlin zu fahren und dort Strassenbahn fahren und am Bahnhof Kaugummiautomaten zu füttern, bis das Geld alle ist, macht auch wenig Sinn.



Zitat von: Hase in 11. November 2010, 11:26:23
Einfach in den nächsten Urlaub mitnehmen und wieder verstreuen.....  :zwinker:
Nee im Ernst, Kaugummiautomaten, Parkautomaten füttern oder einfach horten. Als ich noch regelmäßig am Strand suchte, hab ich mehrmals im Jahr die Filialle der Landeszentralbank aufgesucht.
Titel: Re:Praktische Frage betreffs Euro-Münzen
Beitrag von: Hase in 12. November 2010, 07:19:01
Auch tolle Ideen; Christoph, Respekt.

Reinigen will er auch nicht, übrigens, kannst die anderen Beiträge auch in Deinem verwursten.
Soll ich ihm raten, Deckchen draus zu klöppeln?
Bis zum nächsten Urlaub wird er es schon aushalten.