Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: hohlwegräuber in 24. August 2014, 11:17:38

Titel: Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: hohlwegräuber in 24. August 2014, 11:17:38
Hallo zusammen,
irgendwie war das Teil (leider doppelt gefaltet) immer zu schwer für Alu  :nono:
jetzt hab ich die scheibe einfach breitgeklopft und in Säure fast aufgelöst und mit der stahlbürste bearbeitet  :irre: siehe da... es sind ein paar Buchstaben und Zahlen aufgetaucht
links von dem knick unten glaube ich eine 24 zu erkennen
kann den jemand mit so einer schrägen zahl etwas anfangen?
das loch war schon!
grüsse an die lustige runde :prost:
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: ischbierra in 24. August 2014, 12:47:25
Ja, die 24 könnte bedeuten, daß es sich um den 24.Teil eines Talers handelt, also um einen Groschen.
Kannst Du mal schreiben, welche Buchstaben Du erkennen kannst und ein Bild der anderen Seite zeigen
Gruß ischbierra
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: hohlwegräuber in 24. August 2014, 20:42:52
ist halt zuwenig an info übriggeblieben, ich dachte die 24 in dem Sockel würde ein hinweis sein, außer +t+i+o+n+ und +c+o+n+ ist nichts, rückseite völlig leer
aber trotzdem danke für´s angucken
grüsse :winke:
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: jabberwocky666 in 24. August 2014, 22:24:02
Was für einen Durchmesser hat das Stück denn? Nicht, dass wir hier nach 1/24 Taler suchen, das aber tatsächlich 24 Kreuzer sind...

LG Jan
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: hohlwegräuber in 25. August 2014, 12:23:32
Durchmesser 21mm ziemlich genau
Nochmals danke für die Bemühungen
Gruss
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: hohlwegräuber in 25. August 2014, 15:40:51
Jetzt mal auch die rückseite...
grüße
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: jabberwocky666 in 26. August 2014, 17:02:06
Soooo, das war eine der härtesten Nüsse, an denen ich je gesessen bin. Insgesamt haben 2 Leute mit Sicherheit 10 Stunden mit der Bestimmung verbracht, doch nun sind wir uns relativ sicher!

Die langen Wege und Diskussionen bis zur Bestimmung erspare ich Dir mal. We proudly present: Würzburg, Bistum 5 Kreuzer 1765 unter Adam Friedrich von Seinsheim

Zu sehen hier: http://www.ma-shops.de/stadler/item.php5?id=110523023

Grüßle von Jan
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: mc.leahcim in 26. August 2014, 18:04:45
@jabberwocky666,

das bezweifle ich jetzt aber. :nono:


Nein, nein nicht wirklich. Das war eine hervorragende Arbeit :Danke2: Hätte ich nie rausbekommen. Ich habe gezoomt und gezoomt und gedreht und naja du weißt schon. Graustufen, negativ und all das was man so macht. Da kann ich ja nur hoffe das hohlwegräuber nicht so weit weg von dir wohnt und mit nem Püllekin zum anstoßen vorbeikommt. :prost:

@hohlwegräuber
Die nächste Münze sieht dann aber mal besser aus. Das wünsch ich dir. Zeig dem Bauern die Münze und erklär ihm das er etwas überdüngt. :narr:

Gruß an alle Beteiligten auch die im Hintergrund.

mc.leahcim
Titel: Re:Opfer intensiver Landwirtschaft
Beitrag von: hohlwegräuber in 26. August 2014, 19:33:53
Also jabberwocky666, die Bezeichnung Graf ist gerechtfertigt
Ich verneige mich und spreche meinen aller herzlichsten dank aus an dieser stelle
Ansonsten wäre die Münze unter all den beilagscheiben versauert
Jetzt bekommt sie ein schönes Plätzchen
Danke auch allen anderen die mal geschaut haben
Grüße :winke: