Nach unzähligen Senftuben, Kronkorken usw. kamen 2 Rappen 1952 in guter Erhaltung (nur ist leider die Münze an sich eine der hässlichsten Prägungen der Schweiz), 2 Rappen 1893 schlecht erhalten und diese, etwas weniger schlecht erhalten als dem Bild entspricht. Die Münze habe ich nur mit Wasser und weicher Zahnbürste gereinigt.
Durchmesser 24 mm, Silber oder Billon, Dicke ca. 1/2 mm
Umschrift: DOMINUS PROVIDEBIT 171? (vermute 1718 oder 1719) mit Kreuz in der Mitte
andere Seite: MONETA REPUBLICAE BERNENSIS, darin Wappen (mit dem Bären in schräg aufsteigender Bande?) Zentrum leider beschädigt.
Ich habe durch eigene Recherche auch herausgefunden, dass die Münzen des Kantons Bern vor der Revolution oft keine Wertangaben trugen.
Kann mir jemand weiterhelfen, um welche es sich genau handelt? Kreuzer, Batzen, Halbbatzen? Danke!
Ich hab mal die Bildkontraste verstärkt, aber aus den 12,98 kByte lässt sich wenig herausholen :kopfkratz:
Gruß :winke:
Ok, ich versuchs nochmal.
@Mod: Bitte dann vorheriges Schrottbild löschen, wenn das geht. Danke
Es handelt sich um einen Halbbatzen von Bern von 1719 in Bi ( Billon) HMZ neu 2-224b).
Derfla :winke:
muß noch mal wegen der Jahreszahl genau nachschauen
Vs.: steigender Bär nach links in Kartusche MONETA REPUBLICAE BERNENSIS*
Rv.: DOMINUS*POVIDEBIT 17..
1719 stimmt schon
Derfla :winke:
Danke für die Bestimmung!