Das ding hab ich auch gesten gefunden, das ist die rückseite, mehr ist auch unterm Microskop auch nicht zu sehen. Die vorderseite ist auch nix zu erkennen.
Viel Glück
ach so 17,5 mm durchmesser
0,8 mm dick
1,25 Gramm schwer
Viel Glück
Sieht mir nach dem "Gemeinen Preussenpfennig" aus. Dieses Wesen tritt in fast allen Regionen unseres Landes gehäufft auf. Ihr Lebensraum ist für gewöhnlich einige Zentimeter unter der Erdoberfläche auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Alter 150 / 160 Jahre :)
:-D
This one is easy (ahum), you can see a C right of the arms.
Have a look at this site: http://www.penningkabinet.nl/collectie/km/jaar1827-1831.html and select a 1 Cent.
If not, someone else may have a try.
Ich hab noch mal ein bischen drauf rumgeschruppt, und es sieht so aus, als würde da noch ein kreis aus Buchstaben sein.
ist die ältere Pfenning Variante aus Preussen
den einköpfigen nach rechts blickenden Adler erkennt man bei deiner ja noch
cool, stimmt. Den Adler habe ich garnict erkannt :staun:
Vielen Dank
bye Jens