Hallo Sucherfreunde,
habe gestern ein Münzfragment vom Feld mitgebracht das mich rätseln lässt.
Gibt es einen Sachkundigen der dazu etwas sagen kann?
Das Münzbruchstück (mit einer kleinen Lochung und einer Randkerbe) hat einen Durchmesser von ca. 27,3 mm, ist stark abgegriffen und könnte
aus Bronze bestehen.
Folgende Buchstaben und Ziffern sind zu sehen, die ich wie folgt interpretiere:
VS:
UNZ.1750:K (K ist spiegelbildlich zu sehen)
RS:
VSDG DVXWU
Wie immer mangelt es an einer prov. Fotoausrüstung und daher sind die Bilder leider, naja!
Würde mich auf eine Antwort, die etwas Licht in die Dunkelheit bringt, freuen.
Gruß WESUDEFI
Es werde Licht :glotz:
Danke für die Nachbearbeitung der Fotos.
Echt gut geworden!
WESUDEFI
:weise:
.... UNZ .... wird wohl Teil der Bezeichnung als LANDMUNZ (Landesmünze) gewesen sein.
VSD.G. ...... VS ist der Rest des Namens des DUX (Herzogs) (von ) WU(ertemberg?) ...... und D.G. (DEO GRATIA) von Gottes Gnaden......
sowas wie: (CAROL?)VS D.G. DVX WU(ERTTEMBERG/ensis?) oder ähnlich
Herzog Carl Eugen von Würtemberg und Teck 1737–1793
Monseigneur Le Duc Regnant de Würtemberg & Teck
Das K steht für die 6 KREUZER
Meine Ideen dazu und danke für das schöne Rätsel!
Hat echt Spaß gem8 (acht) :super:
lG Thomas :winke:
Hut ab, Thomas,
ich bewundere aufrichtig Deine treffende Ableitung aus den spärlichen Angaben auf dem Münzfragment; super!! :Danke2:
Habe nicht an eine so schnelle Auflösung geglaubt.
Herzlichen Dank und Gruß
WESUDEFI
:-)
So ne Puzzelei ist eine interessante und echte HERAUSFORDERUNG und regt zum Kombinieren an!
Hirnmuskeltrainig sozusagen ! :zwinker:
lG THomas