Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Eldorado in 27. Juni 2004, 18:18:07

Titel: Münzen von heute
Beitrag von: Eldorado in 27. Juni 2004, 18:18:07
Hier mal münzbeute von heute:cool1:

Gurss Eldorado:hallo::saufen:
Titel: Bseite
Beitrag von: Eldorado in 27. Juni 2004, 18:18:42
:prost::jump1::sondi:
Titel: Maxjosef
Beitrag von: Eldorado in 27. Juni 2004, 18:19:44
frisch ausn Loch:wink3::jumpg::winke::sondi:
Titel:
Beitrag von: alibaba in 27. Juni 2004, 18:20:38
schon wieder eine silberne :) :jumpb:
da such ich länger als du! gratuliere :)
klaus
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 27. Juni 2004, 18:24:08
:prost:
Schaut leider besser aufn bildle aus hat nen Pflugschaden.
Aber trotzdem endlich mal wieder was schönes hat meine suchzeit schwer verlängert war gerade aufn rückweg zum Auto.
Gruss Eldorado:hallo::jump1:
Titel:
Beitrag von: Iggi in 28. Juni 2004, 13:55:15
Schön schön .... vor allem der halbe Kreuzer aus Würzburg hat ja noch eine suuuper Patina.

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 28. Juni 2004, 14:55:33
hi iggi
Alter Münzgott :wink3:

Warum iss der ohne Jahr der Würzburger ?
Wann wurde der Geprägt ?
die sehen eigentlich immer Bescheiden aus die Kupfernen.

Gruss und Gut Fund Eldroado:cool1::hallo:
Titel:
Beitrag von: coinwate in 30. Juni 2004, 02:38:42
Hi Eldorado,

Die im Katalog haben ein Datum:-D

Werte sind fuer sehr schoen und vorzueglich

Lit.: AKS Grosser Deutscher Muenzkatalog, Muenchen 2002

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

[Bearbeitet am 30-6-2004 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 01. Juli 2004, 00:49:01
:hallo:
Danke Coinwate:hallo:
Titel: Wuerzburg
Beitrag von: coinwate in 01. Juli 2004, 01:03:47
Hi an Alle,

Wieso diese Muenze kein Datum hat ist mir nicht klar.

Ich habe weiter gesucht unter Salzburg und Toskana, aber die Muenzen sind anders.

1803 Die Gueter des Klerus wurden verstaatlicht und gewissen Staaten Deutschlands unterstellt. (Das machte man bereits 1789 in Frankreich, in Deutschland geschah es auf Napoleons Draengen, aber durch einen deutschen Beschluss (na er hatte sie fast alle bereits in seiener Tasche!!)

So geschah es in Wuerzburg:
1803 an Bayern
1805 an Oesterreich (Toskana)
1805 an Salzburg
1806 Mitglied des Rheinbunds, da wurde der Chef GROOOOSSHERZOG (als Dank von Napoleon)
1815 wieder nach Bayern im Wiener Kongressbeschluss.:prost:

Vielleicht war das alles dem Stempelschneider zu dumm :kotzen: und er vergass es.

coinwate:narr::narr::narr:

[Bearbeitet am 30-6-2004 von coinwate]

[Bearbeitet am 1-7-2004 von coinwate]
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 08. Juli 2004, 21:47:55
:prost:
Danke Für die Super Infos

Velleicht hat der Gute einen Humpen zuviel gehabt beim Prägen:wink3:

gruss Eldorado:hallo: