Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 22. Januar 2006, 14:51:43

Titel: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: stratocaster in 22. Januar 2006, 14:51:43
Gestern im Landesmuseum für Arbeit und Technik in Mannheim gesehen.
Hier haben wir mal ein paar Gegenwerte fürs Geld in dieser "Theueren Zeit"
Gruß
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: Ruebezahl in 22. Januar 2006, 18:56:56
Die Einheit auf dem oberen Bild ist Kreuzer, was aber auf dem Unteren?  :staun:
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: NUMERIANUS in 22. Januar 2006, 19:31:39
hallo!

währungseinheiten wohl oben Gulden + Kreuzer
unten Taler??

gruß und gut fund!
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: stratocaster in 22. Januar 2006, 21:55:45
Ich denke doch, dass das "X" für Kreuzer steht,
wie bei X-Mas
Oder liege ich verkehrt ?
Gruß
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: tholos in 22. Januar 2006, 22:46:04
ZitatIch denke doch, dass das "X" für Kreuzer steht.
Das denke ich auch.
Als Meßeinheiten haben wir oben Scheffel und Metzen, Fl wir für Gulden (Floren) stehen, Kr für Kreuzer.
Das "X"/"Xr" unten, für Kreuzer.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: Ruebezahl in 22. Januar 2006, 22:56:09
Danke euch allen  :winke:
Die Bilder sind keine 200 Jahre alt, aber 99% der Leute würden sie ohne Erklärung nicht mehr "verstehen"  :staun:
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: stratocaster in 28. Februar 2006, 15:15:47
Und heute steht in der Zeitung, warum 1816 ein "theures Jahr" war (siehe unten).
Durch einen gigantischen Vulkanausbruch 1815 in Indonesien gab es in Mitteleuropa
durch die Verdunklung praktisch keinen Sommer und dadurch eine Mißernte.
Gruß
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: stratocaster in 19. März 2008, 19:43:10
Und hier jetzt was aus dem Heimatmuseum Durbach.
Durch den Vulkanausbruch ging auch die Weinernte an der Badischen Weinstrasse zum Teufel  :platt:

Gruß  :winke:
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: Valens in 19. März 2008, 21:49:09
Waren die Gulden und Kreuzer der einzelnen Staaten des Ex-Hlg. Römischen Reichs damals noch alle gleich viel wert, d.h. kann ich diese Preise auch für den österreichischen Raum heranziehen?

Interessant auch, dass damals Schweinefleisch am mit Abstand teuersten war.

Sehr informative Abbildungen auf jeden Fall, danke strato!
Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: mc.leahcim in 20. März 2008, 10:51:50
Hier hab ich auch noch ne Seite zu Kosten und Verdienst.

http://www.zeitspurensuche.de/02/index02.htm (http://www.zeitspurensuche.de/02/index02.htm)

Auf der Zweiten Seite unter Alte Münzen,Maße und Gewichte, Löhne und Preise.

Gruß

Michael

Titel: Re: Münzen 1816 - 1817
Beitrag von: Patricus Gelduba in 05. April 2008, 15:36:51
unten ist doch heller oder? :kopfkratz: