wer weis genaueres zu dieser münze? datum lässt sich 1714 erkennen. was bedeutet die 24 in dem reichsapfel?
mfg hache
1/24 Thaler aus Brandenburg-Bayreuth
besten dank für die schnelle bestimmung. ich muss jetzt mal blöd fragen - konnte man zu dieser zeit auch außerhalb dieses herrschaftsbezirkes mit dieser münze bezahlen? wie weiträumig war das gebiet von brandenburg-bayreuth? von brandenburg nach bayreuth? :narr: oder?
schöne grüße hache
Hallo hache,
der Reichsapfel bedeutet, dass dieser Groschen nach dem Reichsmünzfuß ausgeprägt wurde und war daher im gesamten Hl. römischen Reich Dt. Nation gültig.
Davon abgesehen zirkulierten aber auch Münzen, die nicht nach der Reichsmünzordnung ausgeprägt wurde, im gesamten Reich, besonders Kleinmünzen (<= 1/24 Taler). Das zeigt fast jeder Hortfund aus der Zeit vor 1800.
Adios, Bert