Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Eldorado in 12. Januar 2005, 17:57:31

Titel: Münze oder rechenpfennig
Beitrag von: Eldorado in 12. Januar 2005, 17:57:31
hab mal vorsichtig die zusammengedrückte Münze von diesen Fundtag : es sah so gut aus

klick http://www.sucherforum.de/index.php?topic=8374
Auseeinnander gedrückt und siehe da ein Nürnberger gepräge III er  17 XX ????

Bitte Infos und Bilder

[Bearbeitet am 12-1-2005 von Eldorado]
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 12. Januar 2005, 18:01:20
mal vorsichtig gedrückt

die ausenseite ist völlig Hinüber !:heul:
Innenseite war durch Knick durch die Jahre geschützt.
lehmboden halt

Gruss Eldorado:super:

[Bearbeitet am 12-1-2005 von Eldorado]
Titel:
Beitrag von: Iggi in 12. Januar 2005, 20:08:07
Es sieht tatsächlich aus wie ein Rechenpfennig.
Ich würde die Münze vorsichtig zwischen 2 Holzbrettchen mit einem Schraubstock wieder gerade biegen.
Versuch mal die Umschrift zu entziffern, dann kann dir sicherlich geholfen werden.

Gruß Iggi
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 12. Januar 2005, 21:58:05
hi IGGI

Hiernochmals ein bisle besser gepresst .
Vorsichtig im Versandkatalog gelegt und dann immer feste drauf mitn Hammer:zwinker:

Kann jetzt lesen
NVRNBERGERSTADTMUENTZ ??
Nürnberger stadt Münze
ein IIII er 17??

doch eine Münze ??
Vorab Danke
Gruss Eldorado:winke::super:
Titel:
Beitrag von: Iggi in 12. Januar 2005, 22:20:02
Es ist tatsächlich ein Nürnberger Stadtgepräge

Freie Reichsstadt Nürnberg
 4 Pfennig 1750
Material : Kupfer


Hoffe dir geholfen zu haben !

Gruß Iggi

PS: Hab gerade meinen GC nicht zur Hand daher könnten einige Fehler drinne sein ich bitte diese zu berichtigen.
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 12. Januar 2005, 22:26:56
Danke Iggi

Wieder kein rechenpfennig
:heul:
ich hab erst einen und der ist total hinüber
(hoff das es mal einer war)

Gruss Eldorado:jump::prost:
Titel:
Beitrag von: tholos in 12. Januar 2005, 23:00:10
Hallo zusammen,

stehen nicht unten die Initialen I.M.F. für Johann Martin Förster, 1755-1764? Das K über der IIII wird für Kreuzer stehen. Prägejahr vielleicht 1756???

Gruß

tholos :super:
Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 12. Januar 2005, 23:55:46
tholos der Mann mit dem Adlerblick-

Bestimmung ist 100% korrekt. Ich seh mir so eine Münze 100 mal an, und bis ich nur in die Nähe komme hat Tholos sie genauestens bestimmt.
:super::super::super::super:

Gruß Volker

PS. Muß 1756 sein.
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 13. Januar 2005, 18:53:01
Danke
kollegen :prost:

Sehr gute Augen tholos:super:

Gruss Eldorado:winke: