Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Scherbenauge in 26. März 2015, 10:56:51

Titel: Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Scherbenauge in 26. März 2015, 10:56:51
Hallo Experten,

wer kann mir diese Münze bestimmen, gefunden in Brandenburg/MOL.
Durchmesser 17 mm, Gewicht 0,87 g, sehr dünn. Doppeladler und Initialen WB.
Hatte an frühe Neuzeit gedacht ...

Gruß Scherbenauge
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Xerxes in 26. März 2015, 22:11:18
So um 1700.
Doppeladler eig. nur vom Haus Habsburg und dem russ. Reich.
Aber, es kann auch ein Rechenpfennig sein.
Aber mal sehen...
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: insurgent in 26. März 2015, 23:10:39
Zitat von: Xerxes in 26. März 2015, 22:11:18
So um 1700.
Doppeladler eig. nur vom Haus Habsburg und dem russ. Reich.
Aber, es kann auch ein Rechenpfennig sein.
Aber mal sehen...

Und die freien deutschen Städte wie Frankfurt, Lübeck etc
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: teabone in 26. März 2015, 23:18:18
 :winke:

Doppeladler gibts viele!

LG Augustin
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: lord3d in 26. März 2015, 23:39:01
... selbst hier bei mir in der Gegend in Braunschweig. Ich glaube, als Merkmal ist der Doppeladler in etwa so einzigartig, wie die Runde Form der Münzen ...

Ich denke, frühe Neuzeit bzw. 16. Jahrhundert könnte ganz gut passen, wie du schon meintest.
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Quellbrunn in 26. März 2015, 23:56:53
Der gekrönte Doppeladler ohne Schwert oder andere Insignien schränkt es aber ein. Vermute aber auch eine Städte oder Abteimünze.
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: thovalo in 27. März 2015, 07:47:26

Die Reichsstädte tragen im Wappen den Reichsadler und zwar auch gelöst von den Habsburgern.
Es ist der Reichsadler und nicht der Habsburgadler.

Der Revers des Fundstücks hier trägt dann den entscheidenden Hinweis auf eine konkrete Familie:
in diesem Fall ist es das Wappen der Habsburger  :-D

Es ist kein Nominal vorhanden ...... gut möglich dass es ein Rechenpfennig ist.
Die waren insbesondere "auch" Propagandaobjekte.
Hier dann ggf. ein Rechenpfennig auf das Haus Habsburg.

W B wären dann die Initiale des Rechenpfennigmeisters

Bin mal gespannt ..... sieht älter datierend aus!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Denar in 27. März 2015, 18:24:12
Mit der gleichen Münze hat man vor einem Jahr bei einem polnischen Sucherforum Schwierigkeiten gehabt. Sie wurde damals etwa 80 km von der deutsch-polnischen Grenze gefunden. Ich habe nach der Münze überall gesucht und endlich in einem Auktionskatalog "WAG", Auktion 6. 26./27. Februar 1996, gefunden. Die Münze, Dreier o.J. stammt aus einer niederlänischen Ortschaft S'Heerenberg (bei Emmerich am Rhein), geschlagen unter Wilhelm IV. 1546-1586. Es handelt sich um eine Nachprägung der sächsischen Dreier.

Grüße, Denar  :-)
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Scherbenauge in 27. März 2015, 18:53:15
Super, sehr aufschlussreich - danke für eure Mühe!

Zitat von: Denar in 27. März 2015, 18:24:12
Die Münze, Dreier o.J. stammt aus einer niederlänischen Ortschaft S'Heerenberg (bei Emmerich am Rhein), geschlagen unter Wilhelm IV. 1546-1586. Es handelt sich um eine Nachprägung der sächsischen Dreier.
Grüße, Denar  :-)

Hallo Denar - hast du vielleicht noch einen Link für mich?

Gruß Scherbi
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Denar in 27. März 2015, 19:10:44
Hallo Scherbi, ich habe den Link, aber man muss sich dort erst einlogen. http://www.poszukiwanieskarbow.com/forum/
Ich habe über die gesprochene Münze von dem Forum und das Bild vom Katalog beigefügt.
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Scherbenauge in 27. März 2015, 19:25:15
Hallo Denar - herzlichen Dank!!!   :winke:
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: thovalo in 27. März 2015, 20:18:47
Zitat von: Denar in 27. März 2015, 18:24:12
Mit der gleichen Münze hat man vor einem Jahr bei einem polnischen Sucherforum Schwierigkeiten gehabt. Sie wurde damals etwa 80 km von der deutsch-polnischen Grenze gefunden. Ich habe nach der Münze überall gesucht und endlich in einem Auktionskatalog "WAG", Auktion 6. 26./27. Februar 1996, gefunden. Die Münze, Dreier o.J. stammt aus einer niederlänischen Ortschaft S'Heerenberg (bei Emmerich am Rhein), geschlagen unter Wilhelm IV. 1546-1586. Es handelt sich um eine Nachprägung der sächsischen Dreier.

Grüße, Denar  :-)


Sehr cool,
hatte nichts dazu gefunden!   :super:


Das ist eine interessante Geschichte


Die Grafschaft van dem Bergh gehörte zu den Territorien und Ständen des Burgundischen Reichskreises des
Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1500–1806).
Deshalb der Reichsadler
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: mc.leahcim in 27. März 2015, 23:20:13
Hallo Denar,

danke für die Lösung. :super:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: StoneMan in 28. März 2015, 15:41:31
Moin,

@ Scherbenauge - Glückwunsch zum Fund  :Danke2:

@ Denar - für die super Recherche  :super:  :Danke2:

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Denar in 28. März 2015, 17:34:59
Hallo, ich danke Euch für die netten Worte und freue mich, dass ich ein bisschen helfen konnte  :winke:

Diese Münze wurde damals für 260,- DM verkauft.

Beste Grüße,
Denar
Titel: Re:Münze mit Doppeladler
Beitrag von: Scherbenauge in 02. April 2015, 14:28:28
Uiii!!!  :staun:  Gar nicht mal so wenig!

Danke-Denar!

Gruß Scherbenauge