Hallo,
kennt jemand diese Münze? Die Münze selbst ist auch nicht besser als die Abbildungen. Vielleicht muß man die Bilder auch drehen. Das Kreuz auf der besser geprägten Seite wird wohl nach oben gehören.
Gruß Plattfuß 1
Wohl ein Breakteat/Hohlmünze aber woher?
http://images.google.de/images?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=Brakteat&btnG=Suche&sa=N&tab=wi (http://images.google.de/images?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=Brakteat&btnG=Suche&sa=N&tab=wi)
Hi,
denke da eher an einen Pfennig, des Bistums Strassburg.
Lamm mit Kreuzstab.
Gruß, Tuco :-)
Hallo Tuco
Meinst du
Heinrich III. von Staleck 1245- 1260
Bezeichnung Pfennig
War wohl mal im Numismatikforum, ist aber ohne Bild.
Hi Michael,
ja an Staleck hatte ich gedacht.
Zeigt ein Lamm mit Kreuzstab und Brustbild r.segnend und l.Stab.
Plattfuß kennt sich ja auch gut aus mit MA-Münzen, mal sehen was
er dazu meint.
Gruß, Tuco :-)
Hallo,
Lamm war gut, Staleck nicht, zu spät. Aber so was regt den Ehrgeiz an.
Inzwischen habe ich das Ding gefunden in " Die Münzen der Abtei Hornbach" (ist irreführend) besser der Untertitel " Beiträge zur Münzkunde vom Speyergau und Elsaß im 12.-14. Jahrhundert" von Braun von Stumm. Auf Seite 21 beschreibt er das Stück mit : Mitrieter Geistlicher nach links mit Krummstab links, Buch rechts // Lamm nach rechts mit Krummstab. Abgebildet ist die Münze auf Taf. IV 35 a u. b. sowie Taf. VI 88 a u. b. Der hier eingestellte Pfennig wiegt 0,69 g und hat einen Durchmesser vin 18-19 mm.
Jetzt kann ich mir aussuchen wo ich ihn hinlege (nur gedanklich, er gehört mir leider nicht) nach Speyer oder nach Selz oder nach Weißenburg. Vorschläge sind willkommen.
Einen schönen Abend!
Grüße Plattfuß 1
Na dann verschiebe ich den Beitrag mal ins Mittelalter.... :engel: :engel: :engel: