Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: mad max in 17. März 2011, 19:48:37

Titel: Münzbestimmung
Beitrag von: mad max in 17. März 2011, 19:48:37
Hallo Leute :winke:

Habe diese arg gebeutelte Münze dem Boden entnommen. :heul:
Leider habe keine Ahnung von woher die Stammt. :kopfkratz:

Bin gespannt auf das Resultat.
Ich hoffe, dass man etwas entziffern kann auf den 2 Bildern.

Gruss & gut Fund
Mad Max
Titel: Re:Münzbestimmung
Beitrag von: mad max in 21. März 2011, 10:42:12
Hallo Leute  :winke:

Diese Münze ist so glaube ich ein Rätzel.
Ich habe sie mit der Lupe begutachtet und diese Merkmale
festgestellt.

Auf dem Ersten Bild habe ich rechts oben ein Stab ausgemacht  (Ev. Bistum)  im Wappen selber rechts hat es einen Bartschlüssel  mit je 4 Punkten oben und unten vom Schaft.
Unten rechts steht: CONVENT
In der Mitte vom Wappen hast  einen Löwen  oder Bär.
Unten links hat es ein Schaf.
Oben Links hat es ein Schwert.

Gruss & gut Fund
Mad Max
Titel: Re:Münzbestimmung
Beitrag von: sludsen in 21. März 2011, 12:35:52
Wo hast Du die Münze denn ungefähr gefunden?
Und hast Du auch Bilder, bei denen man nicht den Kopf neigen muss?  :zwinker:
Ich denke, die Lösung ist leichter über das Monogramm zu erreichen, steht da TR?
Titel: Re:Münzbestimmung
Beitrag von: mortarium in 21. März 2011, 12:51:43
Trier, Kurfürstlliches Erzsift.  Johann Philipp von Walderdorff (1756-1768), als Fürstbischof von Worms (ab 1763).
Ref: Schön S. 999, Nr. 111 oder 112.

Titel: Re:Münzbestimmung
Beitrag von: mad max in 22. März 2011, 09:16:21
 Hallo sludsen & Heimathirsch :winke:

Erst mal herzlichem Danke für die Datierung der Münze. :ildf:

Die Münze ist ein Waldfund in ca. 40 cm Tiefe.
Und die nächsten Bilder werde ich so einlesen das man den Kopf nicht neigen und verrenken muss. :zwinker:
   
Gruss & gut Fund
Mad Max
Titel: Re:Münzbestimmung
Beitrag von: sludsen in 22. März 2011, 10:25:13
Zitat von: mad max in 22. März 2011, 09:16:21
Hallo sludsen & Heimathirsch :winke:

Erst mal herzlichem Danke für die Datierung der Münze. :ildf:

Die Ehre gebührt dem Heimathirsch,
Glückwunsch zu dem Fund!!  :super:
Und danke für die künftige Rücksichtnahme auf meinen Nacken  :-D

Gruß
der Slud