Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: animus in 04. August 2020, 18:43:38

Titel: Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 04. August 2020, 18:43:38
Hallo zusammen

Ich weiß, das ist eine wirkliche Münzleiche. Aufgrund der Form und dessen, was ich meine erkennen zu können, vermute ich aber etwas mittelalterliches. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Auf dem zweiten Bild das blaue könnte durchaus eine Lilie sein. Habe gehoft das man diesen dezentralen Kreis mit Kreuz und Lilie vielleicht zuordnen kann, hatte bisher aber noch kein Glück.

Fundort: Sachsen-Anhalt

Daniel
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 04. August 2020, 19:20:55
Kurz nachdem ich das gepostet habe, bin ich über folgende Münze gestolpert. Philipp der Kühne, 1384-1404.

Was mir bei meiner Münze auffällt ist folgendes. Das Kreuz ist kein Tatzenkreuz. Es geht direkt bis an den Rand und hat eben keine Tatzen am Ende. Außerdem ist es nicht aus einem einfachen "Strich", sondern ist in der Mitte eingeritzt. Das gleich gilt auch für den Kreis, um das Kreuz. Die allermeisten Münzen zeigen aber ein Tatzenkreuz, das nicht bis an den Rand geht und auch keine Rille in der Mitte hat.

Außerdem fällt auf das die Lilie (blau eingezeichnet) im 90 Grad Winkel zum Kreuz steht und nicht in einem 45 Grad Winkel wie es meist bei solchen Wappen auf Münzen der Fall ist.

Weiterhin fällt auf, dass das Kreuz in der Mitte von einer rechteckigen oder wappenförmigen Struktur unterbrochen ist. Das ist so in meinem Bild mit den Linien allerdings nicht eingezeichnet, weil ich mir da nicht ganz sicher war, es jetzt aber bin.

Das gelbe X das ich eingezeichnet habe, könnte ein Teil der umlaufenden Schrift sein.

Wenn es eine umlaufende Schrift, um den Kreis gab, würde das auch bedeuten das oben bei der Münze 4-5 mm fehlen.

Von der Phillip Münzen abgeleitet müsste auf meiner Münze rechts unten eine oder mehrere Lilie sein. Links unten ein Löwe. Rechts oben etwas

Die hier gezeigte Münze passt nicht genau, weil z.B. die Lilie in meiner Münzen deutlich größer ist. Ich denke aber das die Machart sehr ähnlich ist.

Interpretiere ich da zuviel rein?

Daniel
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: Tuco in 04. August 2020, 19:29:30
Hi,

sicher ein Rechenpfennig, hier mal einer https://www.dumez-numismatique.com/article.asp?langue=de&article=18680 (https://www.dumez-numismatique.com/article.asp?langue=de&article=18680)

Gruß, Tuco :-)





Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 04. August 2020, 19:34:19
Zitat von: Tuco in 04. August 2020, 19:29:30
Hi,

sicher ein Rechenpfennig, hier mal einer https://www.dumez-numismatique.com/article.asp?langue=de&article=18680 (https://www.dumez-numismatique.com/article.asp?langue=de&article=18680)

Gruß, Tuco :-)


Ja das Prinzip, also die grobe Aufteilung ist gleich. Die gibt es ja so bei sehr vielen Münzen im Mittelalter. Kann natürlich sehr gut auch ein Rechenpfennig sein  :-D

Daniel
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: mike 81 in 04. August 2020, 20:42:25
Servus,  :winke:

für nen Rechenpfennig ist mir die aber zu klein  :kopfkratz:

Gruß Mike
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 06. August 2020, 10:56:14
Hab nochmal etwas recherchiert und die Münze etwas mehr gereinigt. Ich denke man kann nun recht gut unten rechts auch noch eine Lilie erkennen.

Im 15.Jahrhundert haben die Burgunder ein Wappen genutzt mit Lilien und Löwen. Siehe Bilder (Bilder von Wikipedia). Das Wappen gab es im Laufe der Jahre in verschiedenen Ausführungen und es wurde ab Ende des 15.Jahrhunderts nicht mehr benutzt.

Auf meiner Münze sind nun die beiden Lilien im richtigen Feld zu sehen. Löwen kann man in den anderen beiden Felder allerdings beim besten Willen nicht erkennen. Außerdem gibt es in der Mitte diesen abgeflachten Bereich, in dem normalerweise auch ein Löwe zu sehen wäre, daber auf der Münze auch nicht erkennbar ist.

Alles in allem haben ich kein anderes Wappen gefunden, das dem auf der Münze ähnelt. Daher gehe ich davon aus es ist eine Münze oder ein Rechenpfennig der Burgunder aus dem 15.Jahrhundert.

Daniel
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 13. August 2020, 09:33:37
Ich muss mich hier nochmal korrigieren. Laut meiner Bestimmung hätte unten links ja ein Löwe sein müssen. Ich konnte aber beim besten Willen keinen Löwen erkennen. Hab die Münze noch etwas weiter gereinigt und dann sah es noch weniger nach einem Löwen aus  :-D Was könnte es also sonst sein? Münze gedreht. Ein Pferd? Ja ein Pferd, damit sind die beiden Lilien auch keine Lilien mehr, sondern eher ein Adler (das hatte jemand in einer Facebook Gruppe bereits vermutet).

Lange Rede kurzer Sinn. Oben links Adler, oben rechts Pferd (mit Reiter?), unten rechts Adler. In der Mitte über dem Rechteck vielleicht eine Krone? Und ganz oben bei der Münze siehts auch etwas nach Krone aus. Mit diesen Infos konnte jemand bei Facebook die Münze dann bestimmen. Ist ein polnischer Grosz. Polnisch-Litauischer Stattenbund, geprägt von 1733-1765, August III.

Also kein Mittelalter, aber ich liebe es ja, wenn man hartnäckig bleibt und sich solche Sachen dann klären  :-D

Daniel
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: Tuco in 19. August 2020, 18:32:17
Hi,

gut recherchiert :-) Aber die gezeigte Münze ist aus Silber!
Also dann ein Grosz 1765 bis 1795, vergleich mal:
https://coinquest.com/cgi-bin/cq/coins.pl?location=5800 (https://coinquest.com/cgi-bin/cq/coins.pl?location=5800)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Mittelalter Münzleiche???
Beitrag von: animus in 19. August 2020, 18:48:52
Zitat von: Tuco in 19. August 2020, 18:32:17
Hi,

gut recherchiert :-) Aber die gezeigte Münze ist aus Silber!
Also dann ein Grosz 1765 bis 1795, vergleich mal:
https://coinquest.com/cgi-bin/cq/coins.pl?location=5800 (https://coinquest.com/cgi-bin/cq/coins.pl?location=5800)

Gruß, Tuco :-)

Du hast natürlich Recht, dass auf dem Bild eine Silbermünze ist und meine eine aus Kupfer ist. Ich denke aber, dass die Mitte der Münze relevant ist. In der Mitte ist ja ein Symbol. Auf der Silbermünze etwas rechteckiges mit Krone. Auf der Kupfermünze, die du als Beispiel hast, ein Kreis mit einem Tier drin.  Wenn man sich nun das letzte Bild anschaut, das ich gepostet habe, sieht man in der Mitte doch eher eine rechteckige Struktur. Besonders gut zu sehen rechts Oben, wo die Vorderfüße des Pferde sind. Da sieht man meiner Meinung nach deutlich, dass das hier kein Kreis ist.

Meine ist also keine Silbermünze, ich denke aber, dass das Wappen, das gleiche ist, wie auf der Silbermünze.

Daniel