...wollte ich Euch nicht vorenthalten. Bestimmt habe ich sie schon selber, sie stammt aus Würzburg.
Mich würde noch interessieren, was das M und das P auf der Seite mit dem Reichsapfel bedeutet.
Viele Grüße
Fred
Hi Fred3,
ich bin mir nicht sicher. Das M steht eventuell für den Münzmeister Johann Nikolaus Martinengo (1762-1802?), das P für den Münzwardeim Franz Hermann Pranghe (1762-1794).
Gruß
tholos :super:
Sehr schöne Münze, Fred !! :super:
Glückwunsch zum Fund !! :winke:
Hi Fred
Gratulation zu diesem gut erhaltenem alten Silberling! :staun:
MfG
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe mich jedenfalls riesig über diesen Fund gefreut.
Die eine Seite war total verkrustet, aber Ascorbinsäure bewirkte hier wahre Wunder.
Ich habe leider nicht an ein vorher-Bild gedacht.
Gruß
Fred
Hey
Genau den gleichen habe ich kürzlich auch aus dem Acker
gezogen.
Wie Tholos schon schrieb, steht das MP für Martinengo & Prange.
Sondenmichel