... als die üblichen Kaiserreich Pfennige.
Ist für mich ein Stückchen regionale Geschichte.
Über das Alter habe ich noch nichts rausbekommen,da es die Consum-Vereine von 1850 rum bis anscheinend Anfang des 3.Reichs in der Gegend gegeben hat.
Gruß Daniel:winke:
Hi Daniel,
Ich wuerde sagen vor 1900, also jedenfalls vor der "Orthographiekorrektur" von 1906 als man alle C abschaffen wollte und mit K oder Z ersetzen.
Natuerlich auch gleich nach 1850.
coinwate:super::super::super:
@ Coinwate
Dank Dir.:super:
Dann ist´s ja doch etwas älter als ich gedacht habe.
Die "undefinierbare" Münze aus dem Heiligabendfund hat sich zwischenzeitlich als 1 Pfennig vom gleichen Verein herausgestellt.
Liegt aber noch im Edta und ist arg verkrustet.
Mal schauen ob ich die auch so sauber kriege.:-)
Gruß Daniel
Sauberer krieg ich den Einser nicht.
Kommt aber in der Farbe etwas blöd rüber,da er angestrahlt wurde.:-(
Gruß Daniel
Diesen "Gutschein" habe ich im Hochsommer
gefunden. "Gut für 1 Glas Bier"
Der Gegenwert von einem Bier wäre mir
lieber gewesen.
Ein schönes, kühles, blondes.........
Alter Suffkopf!:zwinker:
Denkst auch nur an´s schlucken,hä?:prost:
Hab ich auch schon einige,sindab und zu ganz nette Teile dabei.
Aber ich kann mir noch ein Essen dazu leisten.:super:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=6066#pid30920
Gruß Daniel:winke:
Hast Du mal geschaut, ob es diese
Kantine noch gibt??
Müsste doch eigentlich noch gelten.
Wenn die sich weigern das anzunehmen, dann
musst Du die Kantine verklagen.:belehr:
Das Bier trinken wir zusammen auf dem
Schwenkfest 2005.:prost:
Sondenmichel
Ne,die Kantine gibt´s nicht mehr in der Form,daß man mit Marken zahlen kann und die Brauerei wurde auch schon abgerissen.:heul:
Da mußte ich mir ein anderes Bier kaufen,damit ich nicht verdurstet bin.:-D
Gruß Daniel
[Bearbeitet am 28-12-2004 von Daniel]