Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Alemanne in 22. August 2007, 21:56:55

Titel: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Alemanne in 22. August 2007, 21:56:55
Hallo Experten,

anbei 3 einseitig geprägte Münzen?, die ein guter Bekannter beim Abbruch eines ehemaligen Klosters im Bodenseeraum gefunden hat (Lesefund ohne Sonde).

Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Sondenmichel in 22. August 2007, 22:29:10
Hey

Die mittlere schaut mir sehr nach einem
Nürnberger Pfennig aus.

Sondenmichel
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Barbarossa in 23. August 2007, 11:28:43
Hallöchen Alemanne

Schöne Lesefunde. :super:. Die erste Münze ist ein Pfennig Konstanz-Stadt 1690,die zweite ein Pfennig Nürnberg-Stadt.

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:

Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: fafnir in 23. August 2007, 12:14:33
Der dritte ist von Reichenau
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Barbarossa in 23. August 2007, 12:33:26
Hallöchen

Die Schweizer Reichenauer Münze ist eine 2 Pfennig Münze unter der Herrschaft von Thomas Franz v. Schauenstein ( 1723-1740)

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:
-
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Alemanne in 23. August 2007, 16:55:42
Vielen Dank...ihr seid Spitze... :zwinker:

Und zur Belohnung geht es auch gleich weiter.... :smoke:

Nachfolgend die nächsten 3...

Die Erste ist eine Silbermünze ECU? König Ludwig der XIV 1702..oder?
Die Zweite vielleicht auch aus Konstanz 1619?
Die Dritte 1746 und sonst  :kopfkratz:

Jetzt schon mal danke fürs Auflösen...

Schade, dass ich sie wieder zurückgeben muss..... :wuetend:
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Barbarossa in 23. August 2007, 17:26:53
Hallöchen Alemanne

Die dritte Münze ist ein Kreuzer 1746 Herzogtum Württenberg Karl Eugen (1744-1793)

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:.
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Corax in 23. August 2007, 19:01:51
Hi Alemanne,
die 2. ist aus Bern (Bernensis) - auf die Schnelle habe ich sie nicht gefunden, sicherlich weiß jemand mehr dazu..

Grüße
Corax :winke:
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Tuco in 23. August 2007, 20:31:22
Hi,
der Ludwig, sind 10 Sols.
@Corax, das dürfte ein Vierer sein!

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Alemanne in 24. August 2007, 11:03:04
Danke Barbarossa, Corax und Tuco.

@Tuco: In meiner Quelle (http://www.numismatica-bernensis.ch/d/pdf/muenzsysteme.pdf) taucht der Vierer in Bern erst zwischen 1770-1798 auf. Das offizielle Rechnungssystem bis 1769 in Bern war danach: 1 Pfund = 20 Schilling = 240 Haller, daneben tauchen aber auch Batzen und Kreutzer auf.....alles sehr verwirrend... :kopfkratz:

Hier nochmals die Umschrift auf der Seite mit dem Kreuz: COND und dann ein Symbol, welches ich als Pfund deute (siehe o.g. Quelle), BERCHT.D.ZERIN

Viele Grüße
Alemanne
Titel: Re: Lesefund in einem Kloster
Beitrag von: Tuco in 24. August 2007, 22:45:58
Hi Alemanne,
der erste Vierer in Bern, wurde 1528 geprägt.
Hier mal ein älteres Stück:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=39354&AucID=39&Lot=1039 (http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=39354&AucID=39&Lot=1039)
Hier noch ein Link , zu Bern:
http://www.collector-online.ch/index.php?cPath=109_58_24_43 (http://www.collector-online.ch/index.php?cPath=109_58_24_43)

Gruß, Tuco :-)