Der Glatzkopf vorne drauf ist mir ja bekannt, aber die Rückseite mit "Landmünz" ist mir nicht ganz klar. War das
eine minderwertige Münze für die kleinen Leute, die in München und Hall in großer Zahl geprägt wurde?
Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Sonderling
Hallo Sonderling,
schau mal hier:
http://www.anumis.de/lexikon/l/pl011.html
da ist es ganz gut erklärt.
Viele Grüße
Corax
Das ist er doch, oder ?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11254.0.html
Mittlerweile habe ich 3 Stück davon.
Die Freude ist groß :cool1:
Gruß :hacker: :winke:
Hi,
gabs natürlich auch als 1 Kreuzer, neben 3 und 6 Kreuzer.
Gruß, Tuco :-)
Danke für Eure Antworten, ich habe die Münzen von König Max Joseph von Bayern (1811 mit Lockenkopf und 1819 ohne)
auf der Rückseite nochmal angeschaut, die eine von 1811 ist 3 Kreuzer und die von 1819 ist 1 Kreuzer. Über diese
zwei Münzen freue ich mich natürlich auch sehr :cool1: :prost:
Erfolg macht Spaß
Gruß Sonderling