LAND GROSCH 3 1690
Auf der Rückseite steht Max Emanuel H:I:B:C:&
Wenn jemand mehr dazu weiß würd ich mich freuen :idee:
lg Gero :-)
Was willst Du denn mehr wissen; steht doch alles da?
http://www.ma-shops.com/saenn/item.php5?id=176 (anderes jahr, doch sonst sollte es die sein)
Bayern Kurfürstentum 3 Kreuzer 1690
LG Jan
Fundort ist ja Wien, wurden solche Münzen hier auch benutzt oder durch Zufall hierhergekommen?
ist das gleiche wie wir in bayern die Ösimünzen finden, nichts besonderes
Dankeschön :)
Bezüglich Reinigung,ist da noch was zu machen?
Klar - leg ihn für 3 min. in Zitronensaft (aus dem gelben Fläschchen), dann nimmst du ein weiches Tuch, bestreust das in münzgröße mit Haus-Natron (im Supermarkt bei den Backwaren), legst die feuchte Münze da drauf, bestreust die andere Seite auch noch mit Natron und reibst dann mit dem Tuch. Bei Bedarf mehrfach wiederholen (aber ich denke, nach max. 3 Durchgängen sieht die wieder aus wie neu).
Vielen Dank :-D :super:
Gruß Gero
hmm..
joa!? könnte gut möglich sein
dank dir :super:
lg.
Zitat von: jabberwocky666 in 08. August 2011, 23:15:15
Klar - leg ihn für 3 min. in Zitronensaft (aus dem gelben Fläschchen),
Hi,
bitte vorher kurz mit dem Zitronensaft antesten.
Je nach Silbergehalt kann / wird sie bereits in 3 Minuten
braun werden !!
Zitat von: Goatman in 07. November 2011, 09:16:52
Hi,
bitte vorher kurz mit dem Zitronensaft antesten.
Je nach Silbergehalt kann / wird sie bereits in 3 Minuten
braun werden !!
Ganz genau!! Schon die Bezeichnung Land Grosch, besagt das die Münze aus einer niedrigen Legierung ist.
Gruß, Tuco :-)
stell doch nach der reinigung noch das resultat hier rein.......
schickes münzlein :super: