Da haben der Einrichter der Prägemaschine und die Leute von
der Qualitätskontrolle wohl gerade Skat gespielt.
Dass so ein Stück in den Geldumlauf geraten konnte, finde ich schon erstaunlich.
Aber das waren schon ärmere Zeiten damals, da kam es auf zentrische Prägungen
vielleicht nicht so an.
Gruß
Hi,
solche dezentrierten Prägungen habe ich auch schon bei DM Münzen gesehen. Es gibt Sammler die auf solche Prägungen spezialisiert sind und einiges dafür zahlen.
Bilderquelle: http://www.astrodoc.net/muenze/sf.htm
Gruß
Sax
Klasse Link
Danke :super:
@Strato
habe ebenfalls eine solche Fehlprägung. Bei mir sind es 10 Reichspfennig!
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Hah, guck mal,
den hab ich auch.... :narr: :narr: :narr:
Viele Grüße
Matthias :-D
Wo bei der von Sax gepostete link zu den Schrötlingsfehlern führt...
Hier handelt es sich um eine dezentrierte Prägung. Das wäre der richtige link:
http://www.astrodoc.net/muenze/d.htm
Hi Gratian,
da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst.
Danke, dass du den richtigen link gepostet hast.
Mein Favorit ist eindeutig der "einer" mit 70% Dezentrierung :super:
Gruß
Sax
Zitat von: corpse in 26. August 2005, 12:09:06
Hah, guck mal,
den hab ich auch.... :narr: :narr: :narr:
Viele Grüße
Matthias :-D
Siehst Du,
die haben damals schon an uns gedacht :irre:
Da haben wir aber wirklich fast die gleiche Fehlprägung erwischt.
Gruß :prost:
Bei dieser, heute gefundenen Münze, ist der Münzschlag auch nicht 100%ig.